Was sind die gängigen Abkürzungen für "beispielsweise"

Wenn man in Texten Beispiele anführen möchte, greift man oft auf die Phrase "beispielsweise" zurück. Doch gerade in Schriftstücken, in denen Platz gespart werden soll oder eine flüssigere Lesart angestrebt wird, sind Abkürzungen dafür sehr gefragt. Wie kann man also "beispielsweise" abkürzen, ohne an Verständlichkeit zu verlieren? Dies ist nicht nur für das Schreiben von Texten relevant, sondern auch für eine effiziente Kommunikation zum Beispiel in Notizen oder Präsentationen.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Gängige Abkürzungen für "beispielsweise"

Im deutschen Sprachgebrauch haben sich einige Abkürzungen für "beispielsweise" etabliert, die sowohl in formellen als auch in informellen Kontexten Anwendung finden. Hier sind die am häufigsten genutzten Kurzformen aufgelistet:

  • bzw. - Diese Abkürzung wird sehr oft verwendet, obwohl sie streng genommen für "beziehungsweise" steht. In informellen Kontexten kann sie jedoch auch für "beispielsweise" stehen.
  • bspw. - Eine sehr präzise und direkte Abkürzung für "beispielsweise", die in schriftlichen Dokumenten aller Art angewendet wird.
  • z. B. - "zum Beispiel" ist eine ebenfalls weit verbreitete Kurzform, die dem Wort "beispielsweise" sehr nahekommt und in vielen Kontexten als dessen Ersatz dient.


Die Auswahl der richtigen Abkürzung hängt stark vom jeweiligen Kontext ab. Während bspw. und z. B. in formellen und akademischen Texten die bevorzugte Wahl darstellen, kann in weniger formalen Situationen auch bzw. als Ersatz für "beispielsweise" dienen.

Wann welche Abkürzung verwenden?

Die Entscheidung, welche der Abkürzungen zu verwenden ist, sollte auf dem Grad der Formalität und der beabsichtigten Klarheit basieren. In wissenschaftlichen Arbeiten und formellen Berichten sollte man sich auf bspw. oder z. B. beschränken, um Missverständnisse zu vermeiden. Im täglichen Gebrauch, beispielsweise in E-Mails oder Notizen, kann man jedoch flexibler sein und auch bzw. benutzen, sofern das Umfeld dies zulässt.

Die richtige Verwendung von Abkürzungen kann die Verständlichkeit von Texten erheblich verbessern und trägt dazu bei, dass Botschaften prägnant und effizient kommuniziert werden. Es lohnt sich daher, mit den verschiedenen Optionen und deren Einsatzmöglichkeiten vertraut zu sein.

Weitere aus Allgemeine Beiträge

Auf welcher Seite befindet sich der Blinddarm?
Welches sind die 3 besten kostenlosen Anbieter zum Hochladen von Fotos?
Welche Elektroheizung ist am stromsparendsten?
Was bedeutet das Jugendwort "Ya Salam" auf Deutsch?