Was ist der Unterschied zwischen Hotmail und Outlook.com
Team Endungen.de Lesezeit: 3 min
Was ist der Unterschied zwischen Hotmail und Outlook.com?
Die Umstellung von Hotmail zu Outlook.com hat viele Nutzer neugierig gemacht. Beide Dienste bieten umfangreiche E-Mail-Funktionen von Microsoft, doch es existieren einige Unterschiede und entscheidende Merkmale, die man kennen sollte. Insbesondere für langjährige Hotmail-Benutzer ist es essenziell zu verstehen, wie diese Änderungen ihr tägliches E-Mail-Management beeinflussen können. Was bedeutet das konkret für Sie und Ihre E-Mail-Nutzung?
70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich
⚠️ Einführung in Hotmail und Outlook.com
1996 startete Hotmail als der E-Mail-Pionier von Microsoft.
Mit Outlook.com folgte 2013 ein Rebranding und Upgrade des Dienstes, welches die Funktionen von Hotmail übernahm und erweiterte.
🔍 Wichtige Unterschiede zwischen Hotmail und Outlook.com
Die Transformation von Hotmail zu Outlook.com erfolgte ohne große technische Sprünge.
Nutzer können sich jetzt zwischen den E-Mail-Domains: @outlook.com, @outlook.de und @hotmail.com entscheiden.
Zugang zu Konten sowohl über hotmail.com als auch outlook.com. Klingt einfach, oder?
✅ Funktionen und Benutzererfahrung
Beide Dienste sind kostenlos, jedoch mit wenigen Werbeanzeigen versehen.
Voller Zugang zu Office-Anwendungen wie Word, Excel und OneDrive ist integriert.
Modernes Design mit verbesserten Verwaltungstools. Alte Hotmail-Anmeldedaten bleiben gültig, wobei alle bisherigen Funktionen sowie Kontakte erhalten bleiben. Keine Sorge, nichts geht verloren!
📌 Tipps und Übergang zu Outlook.com
Warum nicht über eine Umstellung auf eine outlook.com-Adresse nachdenken, um von den neuen Funktionen zu profitieren?
Bestehende Hotmail-Nutzer können zusätzliche outlook.com-Aliase zu ihren Konten hinzufügen.
Neugierig geworden? Weitere nützliche Informationen finden Sie unter Outlook.com und Hotmail.com.
„Wir ermutigen alle unsere Hotmail-Benutzer, die Vorteile der nahtlosen Integration mit Outlook.com zu nutzen, um Zugang zu einer Vielzahl neuer Funktionen und Diensten zu erhalten.“ – Microsoft