Wie wasserdicht ist das iPhone 13

Viele Smartphone-Nutzer legen Wert auf die Beständigkeit ihrer Geräte gegenüber Wasser. Das iPhone 13, als eines der Flaggschiff-Modelle von Apple, steht hierbei oftmals im Mittelpunkt der Diskussionen. Aber wie schlägt es sich wirklich, wenn es um Wasserdichtigkeit geht?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Wasserdichtigkeit des iPhone 13

Das iPhone 13 bietet eine beeindruckende Wasserdichtigkeit, die es vor Schäden durch Eintauchen in Wasser schützt. Allerdings gibt es bestimmte Faktoren und Limitationen, die berücksichtigt werden müssen. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Wasserdichtigkeit des iPhone 13:

  • IP68-Zertifizierung: Das iPhone 13 ist nach der Norm IP68 zertifiziert. Diese Zertifizierung gilt als einer der höchsten Standards für elektronische Geräte in Bezug auf Wasserdichtigkeit. Sie besagt, dass das Gerät für bis zu 30 Minuten in bis zu 6 Metern Wassertiefe geschützt ist.
  • Widerstandsfähigkeit nicht dauerhaft: Wichtig zu beachten ist, dass die Widerstandsfähigkeit gegen Wassereintritt nicht dauerhaft ist. Sie kann mit der Zeit durch normalen Verschleiß abnehmen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Apple empfiehlt, das iPhone 13 nicht absichtlich in Wasser einzutauchen. Zudem sollte das Gerät nicht für Aktivitäten verwendet werden, bei denen es hohem Druck ausgesetzt ist, wie beim Wasserski oder ähnlichen Wasseraktivitäten.
  • Kein Schutz vor Salzwasser und anderen Flüssigkeiten: Die IP68-Zertifizierung gilt primär für Süßwasser. Salzwasser, chloriertes Wasser wie in Schwimmbädern, sowie andere Flüssigkeiten können die Wasserdichtigkeit negativ beeinflussen und zum Verlust der Garantie führen.
  • Trocknen nach Kontakt mit Wasser: Sollte das iPhone 13 doch einmal nass werden, empfiehlt Apple, das Gerät abzuschalten, gründlich zu trocknen und es vor der weiteren Verwendung vollständig trocknen zu lassen.


Zusammenfassung

Zusammengefasst bietet das iPhone 13 dank seiner IP68-Zertifizierung einen robusten Schutz gegen temporäres Eintauchen in Wasser. Jedoch ist es wichtig, sich der Einschränkungen und empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen bewusst zu sein, um das Gerät effektiv vor Wasser- und Flüssigkeitsschäden zu schützen. Die Wasserdichtigkeit sollte nicht als Freibrief für nachlässigen Umgang mit dem Smartphone im Umgang mit Wasser verstanden werden.

Weitere aus Mobile Geräte

Wie kann ich den Simlock bei allen Providern entfernen?
Lohnt sich das Update auf iOS 17?