Wie funktioniert LAN über die Steckdose?

Die Möglichkeit, LAN über die Steckdose zu nutzen, eröffnet eine neue Dimension des Netzwerkzugangs in heimischen und geschäftlichen Umgebungen. Dieses Verfahren, oft als Powerline-Kommunikation (PLC) bezeichnet, macht es einfach, eine Internetverbindung zu erweitern, ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Doch wie funktioniert LAN über die Steckdose eigentlich? Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über das Thema.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Grundprinzip der LAN-Nutzung über Steckdose

Bei der LAN-Übertragung über die Steckdose wird das bestehende elektrische Leitungsnetz in Gebäuden genutzt, um Daten zu übertragen. Dazu kommen spezielle Adapter zum Einsatz, die das Signal entsprechend umwandeln.

So funktioniert es:

  • Adapter: Um LAN über die Steckdose zu nutzen, werden mindestens zwei Powerline-Adapter benötigt. Einer wird mit dem Router verbunden und in eine nahegelegene Steckdose gesteckt. Der zweite Adapter wird dort eingesteckt, wo die Netzwerkverbindung benötigt wird.
  • Signalübertragung: Die Adapter wandeln die Daten von der Ethernet-Schnittstelle des Routers in ein Signal um, das über die Stromleitungen übertragen werden kann. Auf der Empfängerseite wird das Signal wieder in ein LAN-Signal umgewandelt, das von Computern, Fernsehern oder anderen Geräten genutzt werden kann.
  • Installation: Die Einrichtung ist einfach und erfordert keine technischen Vorkenntnisse. Nach dem Einstecken der Adapter in die Steckdosen und dem Verbinden mit dem Router über ein Ethernet-Kabel sind die Geräte in der Regel sofort einsatzbereit.
  • Kompatibilität: Powerline-Adapter sind generell miteinander kompatibel, sofern sie demselben Standard folgen. Die meisten aktuellen Modelle basieren auf dem HomePlug-AV-Standard, der eine hohe Datenübertragungsrate bietet.
  • Datenübertragungsrate: Die Geschwindigkeit der Datenübertragung über Powerline kann je nach Modell und Zustand der elektrischen Leitungen variieren. Moderne Adapter bieten Übertragungsraten von bis zu 1200 Mbps oder höher, was für die meisten Anwendungen im Heimnetzwerk ausreichend ist.
  • Sicherheit: Die Kommunikation über die Stromleitung ist in der Regel durch Verschlüsselungsmethoden geschützt, die ein Abfangen der Daten durch Dritte erschweren. Für zusätzliche Sicherheit sollte jedoch sichergestellt werden, dass die neueste Firmware auf den Adaptern installiert ist.

Vorteile von LAN über Steckdose

Die Nutzung von LAN über die Steckdose bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Keine Notwendigkeit, neue Netzwerkkabel zu verlegen, was Zeit und Geld spart.
  2. Einfache Installation und Inbetriebnahme.
  3. Flexibilität bei der Platzierung von Netzwerkgeräten.
  4. Gute Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für Streaming, Gaming und andere datenintensive Anwendungen.
  5. Verbesserte Netzwerkabdeckung in Bereichen, die für WLAN-Signale schwer erreichbar sind.

Zusammenfassend ist LAN über die Steckdose eine effiziente und bequeme Methode, das heimische Netzwerk zu erweitern und zu verbessern, ohne in umfangreiche Verkabelungsprojekte investieren zu müssen. Dank der einfachen Einrichtung und der hohen Übertragungsgeschwindigkeiten bieten Powerline-Adapter eine attraktive Lösung für moderne Netzwerkanforderungen.

Weitere aus Internet und Netzwerke

Was ist ein Pop-up und wie funktioniert es?
Wie funktionieren Crossplay und Cross-Progression in Overwatch 2?
Wie kann ich mein Profil bei lablue löschen?
Wie bekomme ich den URL-Code für das Rokkr-Bundle?