Welche Apps und Websites gibt es, um Mangas online zu lesen?

Manga-Fans auf der ganzen Welt sind stets auf der Suche nach Plattformen, auf denen sie ihre Lieblingsgeschichten online lesen können. Neben kostenlosen Optionen interessieren sich viele Nutzer auch für Premium-Services, die ein breiteres Spektrum an Mangas in verschiedenen Sprachen anbieten. Die Auswahl der richtigen App oder Website, um Mangas online zu genießen, kann ein entscheidender Faktor für das Leseerlebnis sein.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Top-Apps und Websites zum Online-Lesen von Mangas

Im Folgenden sind einige der beliebtesten Apps und Websites aufgelistet, die Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Manga-Titeln bieten:

  • Crunchyroll Manga: Eine bekannte Plattform, die nicht nur Anime, sondern auch eine umfangreiche Manga-Bibliothek anbietet. Benutzer können die neuesten Kapitel kurz nach ihrer Veröffentlichung in Japan lesen.
  • Manga Plus: Dieser Dienst von Shueisha ermöglicht es den Fans, die neuesten Kapitel populärer Serien wie One Piece, My Hero Academia und weiteren, direkt nach der japanischen Veröffentlichung kostenlos zu lesen.
  • ComiXology: Ein Tochterunternehmen von Amazon, das eine riesige Sammlung von digitalen Comics und Mangas anbietet. Einige Inhalte sind kostenlos verfügbar, während für andere ein Abo erforderlich ist.
  • VIZ Media: Bietet eine breite Palette an Manga-Titeln, sowohl kostenlos als auch über ihr Shonen Jump-Abonnement. Perfekt für Fans der Shonen-Genre.
  • BookWalker: Eine japanische Plattform, die sich auf digitale Mangas und Light Novels spezialisiert hat. Ideal für Leser, die originale japanische Werke erkunden möchten.
  • MangaKakalot: Eine kostenlose Website, die eine umfangreiche Bibliothek an Mangas bietet. Ideal für Nutzer, die eine breite Auswahl an Manga-Genres suchen.
  • Tachiyomi: Eine Open-Source-Android-App, die das Lesen von Mangas von verschiedenen Quellen ermöglicht. Wegen ihrer Anpassungsfähigkeit und der Möglichkeit, Erweiterungen hinzuzufügen, ist sie besonders bei erfahrenen Nutzern beliebt.

Tipps für das Online-Lesen von Mangas

Neben der Auswahl der richtigen Plattform gibt es einige Tipps, die Ihr Online-Manga-Leseerlebnis verbessern können:

  • Achten Sie auf die Legalität: Unterstützen Sie legale Websites und Apps, um die Manga-Künstler zu unterstützen.
  • Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Sprachen: Nicht alle Plattformen bieten Mangas in mehreren Sprachen an. Suchen Sie nach Diensten, die Ihre bevorzugte Sprache unterstützen.
  • Nutzen Sie leicht zu navigierende Plattformen: Eine benutzerfreundliche Oberfläche kann das Lesen angenehmer machen.

Das Online-Lesen von Mangas bietet Manga-Fans Flexibilität und Zugang zu einem globalen Repertoire an Geschichten. Mit der richtigen Plattform können Sie tief in die faszinierende Welt des Mangas eintauchen und stundenlang unterhalten werden.

Weitere aus Multimedia und Unterhaltung

Wie viel ist eine Atari 2600 Konsole heute wert?
Wie lange dauert die Spieldauer von Diablo 3 inklusive Hauptspiel und Nebenmissionen?
Was ist eine Vektorgrafik?
Wird Dead Island 2 in Deutschland zensiert und wie wirkt sich das auf das Koop-Gameplay aus?