Wie kann ich meinen O2-Vertrag kündigen

Eine Vertragskündigung, insbesondere eines Mobilfunkvertrags wie bei O2, kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Es ist jedoch ein einfacher Prozess, wenn man die richtigen Schritte kennt. Die Kündigung Ihres O2-Vertrags erfordert lediglich die Beachtung einiger wichtiger Punkte, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos und ohne unerwartete Verzögerungen abläuft.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

So kündigen Sie Ihren O2-Vertrag

Schriftliche Kündigung vorbereiten

  • Vertragsdetails: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Vertragsnummer und persönliche Daten klar in Ihrem Kündigungsschreiben angeben.
  • Kündigungsfrist beachten: Informieren Sie sich über die Kündigungsfrist Ihres Vertrags, um das Schreiben rechtzeitig zu versenden.

Kündigungsweg wählen

Es gibt mehrere Wege, wie Sie Ihre Kündigung einreichen können:



  1. Per Post: Senden Sie Ihr Kündigungsschreiben an die offizielle Adresse von O2. Verwenden Sie vorzugsweise einen Einschreiben-Rückschein für einen Nachweis.
  2. Per Fax: Eine weitere Möglichkeit ist, die Kündigung per Fax zu versenden. Auch hier sollten Sie auf eine Empfangsbestätigung achten.
  3. Online über das Kundenportal: Wenn Sie Zugang zum O2-Online-Kundenportal haben, können Sie dort häufig direkt im System kündigen.
  4. E-Mail: Einige Verträge können auch per E-Mail gekündigt werden, jedoch ist hier besonders auf die Bestätigung der Kündigung zu achten.

Kündigungsbestätigung einfordern

Sicherheitshalber sollten Sie nach dem Versenden Ihrer Kündigung um eine schriftliche Bestätigung bitten. Diese dient als Ihr Beleg, dass die Kündigung fristgerecht eingegangen und akzeptiert wurde.

Fristen und Bedingungen prüfen

Vor dem Einreichen der Kündigung sollten Sie nochmals die Fristen und etwaige besondere Kündigungsbedingungen Ihres Vertrags überprüfen. Diese finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder im Kleingedruckten des Anbieters.

Weitere hilfreiche Tipps

  • Vergessen Sie nicht, etwaige von O2 bereitgestellte Geräte, wie Router oder SIM-Karten, zurückzusenden, falls dies Teil Ihres Vertrags ist.
  • Überlegen Sie, ob eine Portierung Ihrer Rufnummer zu einem neuen Anbieter sinnvoll für Sie ist. Diese sollte vor der Kündigung beantragt werden.
  • Überprüfen Sie, ob es Sonderkündigungsrechte gibt, zum Beispiel bei einer nicht zufriedenstellenden Leistungsänderung durch O2.

Die Kündigung Ihres O2-Vertrags kann unkompliziert sein, wenn Sie den oben beschriebenen Schritten folgen. Wichtig ist, dass Sie alle erforderlichen Informationen bereithalten und den Prozess frühzeitig einleiten, um eventuelle Fristen einhalten zu können.

Weitere aus E-Commerce und Online-Geschäft

Was sollte man bei Online-Zahlungen mit Kreditkarte beachten?
Wie versende ich einen Koffer mit DHL?
Was sind die Vorteile und Nachteile von PayPal als Zahlungsdienst?
Liefert GLS auch samstags Pakete aus?