Wie kündige ich einen Vertrag richtig

Wenn es darum geht, einen Vertrag zu kündigen, stehen viele vor der Frage, wie sie das korrekt und fristgerecht erledigen können. Egal ob es sich um einen Handyvertrag, einen Mietvertrag oder einen Fitnessstudiovertrag handelt, die grundlegenden Schritte sind oft sehr ähnlich. Indem man diese Punkte beachtet, kann man sich unnötige Schwierigkeiten und möglicherweise Kosten sparen.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Grundlegende Schritte zur korrekten Vertragskündigung

  1. Kündigungsfristen und -bedingungen prüfen: Bevor Sie eine Kündigung versenden, informieren Sie sich genau über die Kündigungsfristen und -bedingungen Ihres Vertrages. Diese Angaben finden Sie in den Vertragsunterlagen oder den AGB des Anbieters.
  2. Kündigungsschreiben verfassen: Ihre Kündigung sollte in schriftlicher Form erfolgen. Eindeutige Identifikation (Name, Adresse, Kundennummer) sowie das gewünschte Kündigungsdatum müssen im Kündigungsschreiben enthalten sein. Es ist ratsam, die Kündigung zu begründen, auch wenn dies nicht immer erforderlich ist.
  3. Rechtzeitige Versendung: Senden Sie Ihr Kündigungsschreiben rechtzeitig ab. Berücksichtigen Sie dabei die Postlaufzeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Schreiben auch fristgerecht beim Empfänger eintrifft.
  4. Übermittlung per Einschreiben: Es empfiehlt sich, die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken. So erhalten Sie einen Nachweis darüber, dass Ihr Schreiben dem Empfänger zugestellt wurde.
  5. Bestätigung einfordern: Fordern Sie im Kündigungsschreiben eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung ein. Diese Bestätigung sollte das Beendigungsdatum des Vertragsverhältnisses enthalten.
  6. Vertragsunterlagen aufbewahren: Bewahren Sie eine Kopie des Kündigungsschreibens sowie die Posteinlieferungsbelege und die Kündigungsbestätigung sorgfältig auf. Diese Dokumente können bei eventuellen Unstimmigkeiten als Beweis dienen.

Kündigungsschreiben – Was sollte drin stehen?

Ein richtig formuliertes Kündigungsschreiben ist der Schlüssel zur korrekten Vertragsbeendigung. Es sollte folgende Elemente enthalten:

  • Klar erkennbare persönliche Daten (Name, Adresse, Kundennummer)
  • Datum der Kündigung
  • Deutliche Kündigungserklärung samt Wunschtermin
  • Bitte um Kündigungsbestätigung
  • Unterschrift


Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Kündigung

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle mit dem Vertrag verbundenen Dienstleistungen oder Leihgegenstände fristgerecht zurückgeben.
  • Bei Verträgen, die sich automatisch verlängern, seien Sie besonders wachsam über die Fristen.
  • In manchen Fällen können Sonderkündigungsrechte greifen, zum Beispiel bei Preiserhöhungen oder wesentlichen Vertragsänderungen – prüfen Sie Ihre Möglichkeiten.

Durch die Beachtung dieser Schritte und Tipps können Sie Ihre Verträge richtig kündigen und somit sicherstellen, dass Sie sich nicht unnötig binden oder unnötige Kosten verursachen.

Weitere aus E-Commerce und Online-Geschäft

Wie kann ich erfolgreich auf eBay Kleinanzeigen verkaufen?
Was tun, wenn mein UPS-Paket nicht ankommt?
Wie kann ich mein Amazon Music Abo in nur 3 Minuten kündigen?
Wie kann ich einen Koffer mit Hermes versenden?