Welche Antibiotika führen zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit beim Sonnenbaden

Viele Menschen genießen es, Sonnenbäder zu nehmen, um eine schöne Bräune zu erlangen oder einfach die positive Energie der Sonne zu tanken. Doch Vorsicht ist geboten, wenn man bestimmte Medikamente einnimmt, insbesondere einige Arten von Antibiotika, die eine erhöhte Lichtempfindlichkeit verursachen können. Welche Antibiotika sollten Sie also meiden, um unerwünschte Reaktionen beim Sonnenbaden zu vermeiden?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Antibiotika mit erhöhter Lichtempfindlichkeit

Die Einnahme bestimmter Antibiotikaklassen kann Ihre Haut empfindlicher gegenüber ultravioletten Strahlen machen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der am häufigsten mit einer erhöhten Lichtempfindlichkeit in Verbindung stehenden Antibiotika:

  • Tetracycline: insbesondere Doxycyclin ist bekannt dafür, die Haut lichtempfindlicher zu machen.
  • Fluorchinolone: Beispiele hierfür sind Ciprofloxacin und Levofloxacin, die ebenfalls eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht verursachen können.
  • Sulfonamide: Dies ist eine weitere Antibiotikaklasse, die ähnlich wie Tetracycline und Fluorchinolone die Lichtempfindlichkeit der Haut verstärken kann.


Vorbeugungsmaßnahmen

Wenn Sie eines dieser Antibiotika einnehmen müssen, ist es ratsam, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um Risiken einer erhöhten Lichtempfindlichkeit entgegenzuwirken. Tragen Sie breitkrempige Hüte, langärmelige Kleidung und verwenden Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Bedenken Sie auch, dass einige UV-Strahlen durch Wolken dringen können, weshalb Schutzmaßnahmen nicht erst bei strahlendem Sonnenschein notwendig sind.

Weitere aus Allgemeine Beiträge

Wie grille ich Auberginen perfekt auf dem Gasgrill, Kohlegrill und im Backofen?
Was sind die besten kalorienarmen Nudeln für eine figurbewusste Ernährung?
Was sind die Vor- und Nachteile einer Wärmepumpe als Heizsystem?
Ab wann dürfen Kinder ohne Kindersitz im Auto fahren?