Wie funktioniert Prepaid genau

Prepaid-Tarife und -Karten sind besonders in der mobilen Telekommunikation eine beliebte Wahl für Verbraucher, die eine flexible Kontrolle über ihre Ausgaben behalten möchten. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Prepaid-Prinzip, und wie lässt sich ein Prepaid-Tarif nutzen?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Was ist Prepaid und wie funktioniert es?

Prepaid, zu Deutsch „vorausbezahlt“, ist ein Zahlungsprinzip, bei dem Dienstleistungen oder Produkte im Voraus bezahlt werden, bevor sie genutzt werden. Dieses Prinzip wird häufig bei Mobilfunkverträgen, Internetdiensten und sogar bei Geschenkkarten angewendet. Der Grundgedanke hinter Prepaid ist die volle Kostenkontrolle ohne langfristige Bindungen oder versteckte Gebühren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von Prepaid-Diensten

  1. Anschaffung einer Prepaid-Karte: Der erste Schritt ist der Kauf einer Prepaid-Karte. Diese kann in Supermärkten, Kiosken, online oder direkt beim Mobilfunkanbieter erworben werden.
  2. Aktivierung der Karte: Nach dem Kauf muss die Prepaid-Karte in der Regel aktiviert werden. Dies geschieht häufig durch einen Anruf bei der Kundenhotline des Anbieters oder online auf der Website des Anbieters.
  3. Aufladen des Guthabens: Bevor die Dienste genutzt werden können, muss das Konto mit Guthaben aufgeladen werden. Guthabenkarten sind an vielen Verkaufsstellen erhältlich, oder das Guthaben kann online, per Überweisung oder sogar per automatischer Aufladung hinzugefügt werden.
  4. Nutzung der Dienste bis zur Erschöpfung des Guthabens: Nach dem Aufladen kann der Nutzer die Dienste bis zur Erschöpfung des Guthabens verwenden. Mobilfunkanbieter bieten dabei oft verschiedene Tarifoptionen, wie Datenvolumen, Freiminuten oder SMS-Pakete, die aus dem Guthaben bezahlt werden.
  5. Erneutes Aufladen bei Bedarf: Ist das Guthaben erschöpft, können keine weiteren Dienste genutzt werden, bis das Konto erneut aufgeladen wird. Dies verhindert unbeabsichtigte Mehrkosten und hilft bei der Haushaltsführung.


Durch die Nutzung von Prepaid-Diensten erhalten Verbraucher eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Ausgaben effektiv zu managen, ohne die Sorge zu haben, in kostenintensive Vertragsbindungen zu geraten. Besonders für Nutzer, die ihre Mobiltelefonie oder ihren Internetgebrauch flexibel gestalten möchten, bietet Prepaid eine attraktive Alternative.

Weitere aus Allgemeine Beiträge

Ist graues Hackfleisch noch genießbar?
Welche Ü-Ei-Figuren sind selten und teuer?
Wie gibt man den voraussichtlichen Abschluss im Lebenslauf an?
Ist Bluetooth-Strahlung schädlich für die Gesundheit?