Was muss ich beim Widerruf per E-Mail beachten
Die Möglichkeit, per E-Mail einen Vertrag zu widerrufen, hat die Rückgabeprozesse und Kündigungen im digitalen Zeitalter erheblich vereinfacht. Doch ein erfolgreicher Widerruf setzt voraus, dass die betreffende Nachricht bestimmte Anforderungen erfüllt. Hier erfahren Sie, wie ein Widerruf per E-Mail korrekt formuliert und versendet wird, um rechtsgültig zu sein.
70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich
Wichtige Punkte beim Widerruf per E-Mail
Ein Widerruf per E-Mail muss sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden, um rechtliche Gültigkeit zu besitzen. Folgende Punkte sind dabei besonders zu beachten:
- Widerrufsfrist beachten: Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail innerhalb der gesetzlichen oder vertraglichen Widerrufsfrist versendet wird. Die Frist beginnt in der Regel mit dem Vertragsabschluss oder dem Erhalt der Ware.
- Klare Identifizierung: Geben Sie in der E-Mail Ihre Vertrags- oder Kundennummer an. So kann der Empfänger Sie eindeutig zuordnen und den Widerruf korrekt bearbeiten.
- Einwandfreie Formulierung: Formulieren Sie den Widerruf eindeutig und unmissverständlich. Verwenden Sie Formulierungen wie "Hiermit widerrufe ich den Vertrag über..." oder "Ich trete vom Vertrag... zurück".
- Beweisführung: Speichern Sie eine Kopie der E-Mail und achten Sie darauf, dass Sie eine Versand- und Lesebestätigung erhalten. Diese können als Beweis dienen, falls es zu Unstimmigkeiten kommen sollte.
- Zusätzliche Informationen: Je nach Vertrag kann es sinnvoll sein, in der E-Mail auch den Grund für den Widerruf anzugeben, auch wenn dies gesetzlich nicht erforderlich ist. Dies kann die Bearbeitung erleichtern.
- Kontaktdaten anfügen: Vergessen Sie nicht, Ihre vollständigen Kontaktdaten anzugeben, sodass der Anbieter Sie bei Rückfragen erreichen kann.
Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Widerruf per E-Mail
- Verwenden Sie, wenn möglich, die in den Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse des Anbieters.
- Setzen Sie den Betreff Ihrer E-Mail präzise, zum Beispiel mit "Widerruf - [Vertragsnummer/Kundennummer]".
- Bei hochwertigen Produkten oder Dienstleistungen kann es sinnvoll sein, zusätzlich einen Widerruf per Einschreiben zu schicken, um sicherzugehen, dass dieser bei Unklarheiten nicht verloren geht.
Ein sorgfältig formulierter und fristgerechter Widerruf per E-Mail kann den Rücktritt von einem Vertrag erheblich vereinfachen und vor allem dazu beitragen, dass Ihr Anliegen schnell bearbeitet wird. Beachten Sie die genannten Punkte, um sicherzustellen, dass Ihr Widerruf rechtswirksam ist.