.CAT Dateiendung

CAT Endung
Langform Microsoft Security Catalog Format
Kategorie Betriebssystemdateien
Hersteller Microsoft
Popularität 3.5 / 5

CAT-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/vnd.ms-pki.seccat
Unterstützte Plattformen Windows
Dateigröße variabel
Kodierung Binary
Standard Dateipfad C:\Windows\System32\catroot
Digitale Signatur enthalten
Signatur Algorithmus SHA-1/SHA-256
Verwendete Erweiterung CAT
Komprimierung nicht unterstützt
Erstellungsdatum abhängig vom System
Datensicherheit hoch
Inhaltsstruktur Metadaten und Signaturen
Verwendete Zertifikate X.509
Konsistenzprüfung ja

Was ist eine CAT datei?

Eine .CAT-Datei ist eine internationale Strukturdatenbank, die vorwiegend von Microsoft entworfen wurde und von der ausstellenden Behörde (Issuing Agency) verwaltet und zertifiziert wird. Es ist eine vom Certificate Authority (C.A.) erstellte digitale Signatur, die anfangs als Teil des Digital Certificate System (DCS) entwickelt wurde. Der Hauptzweck der CAT-Datei besteht darin, Dokumente hinsichtlich ihrer Authentizität und Integrität zu signieren, sichere Nachrichtenübertragung und -speicherung im Unternehmen zu ermöglichen sowie kompatible digitale Zertifikate für Berechtigungsmanagement zu erstellen.

Die CAT-Datei ist im XML-Format codiert und beinhaltet Metadaten über integralen Inhalt eines Dokuments, wie bspw. Modul-Version, Hash-Algorithmus usw. Ähnlich wie .P7B, .SPC und .DER, speichert sie die Signaturinformationen und verwaltet verschiedene Zertifikate direkt in Windows. Die Standardsoftware, mit der .CAT-Dateien öffnen, ist die MMC oder das Microsoft Management Console Snap-In.

Verwendung von CAT

.CAT-Dateien auf Office-Dokumenten beinhalten ein Sperrsymbol und verhindern dadurch unerlaubte Veränderungen oder Änderungen an wichtigen Informationen ohne den entsprechenden Benutzerberechtigungsebenen. Ebenso verhindern sie Missbrauch am Dokument. CAT-Dateien sind vor allem für die Unternehmensorganisation nützlich, da sie Zugriffskontrolle, Signaturenüberprüfung und Datumsvertrauensprüfung bieten können.

Liste von Programmen, die CAT-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. Wie öffnet man eine CAT-Datei unter Windows?

  • Öffne den Windows-Explorer.
  • Gehe zu dem Ordner, der die CAT-Datei enthält.
  • Finde die CAT-Datei, die du öffnen möchtest.
  • Klicke mit der rechten Maustaste auf die *.cat-Datei.
  • Wähle Eigenschaften aus dem Kontextmenü.
  • Klicke im Eigenschaftenfenster auf den Digitale Signaturen-Tab, um die Datei zu überprüfen.

2. Wie überprüft man die Integrität von CAT-Datei-Zertifikaten?

Schritte zum Überprüfen der Integrität von CAT-Datei-Zertifikaten:

  1. 📁 Datei speichern: Speichern Sie die .cat-Datei auf Ihrem lokalen Laufwerk.
  2. 🔍 Befehl ausführen:
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
    • Führen Sie den Befehl signtool verify /c MyCatalog.cat MyProgram.exe aus.
    • Ersetzen Sie MyCatalog.cat durch den Namen Ihrer CAT-Datei.
  3. 📜 Ergebnis prüfen: Überprüfen Sie die Ausgabe auf Bestätigungen, ob die Zertifikate gültig sind.

Weitere Dateiformate mit der CAT-Endung

Die CAT-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung CAT.

# Endung Beschreibung
1 CAT Sicherheitskatalog
2 CAT CSV
3 CAT Lexmark-Treiber
4 CAT Photomatrix Image
5 CAT Advanced Disk Catalog Datenbank
6 CAT Logical package
7 CAT Risk catalogue
8 CAT Backup catalog
9 CAT Database catalog
10 CAT IntelliCharge categorization file