.DB- Dateiendung

DB- Endung
Langform Norton Nprotect Database Format
Kategorie Datendatei
Hersteller Symantec
Popularität 5.0 / 5

DB--Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/octet-stream
Standard Dateierweiterung .db-
Typ Binär
Dateigröße Variabel
Entwicklungsumgebung Proprietär
Dateisystem NTFS
Enthält Metadaten Ja
Indexierung Ja
Zugriffsrechte Windows NT-Berechtigungen
Datenstruktur Tabelle
Verschlüsselung Nein
Kompression Nein
Datenintegrität CRC-Header
Plattform Windows
Backup-fähig Ja
Optimaler Anwendungsfall Datenwiederherstellung

Was ist eine DB- datei?

Die Datei Norton Nprotect Database Format gehört zur Kategorie Datendatei. Dateien dieses Typs können auch 1326 andere Dateiendungen haben. Verschiedene Dateien derselben Kategorie werden oft nicht mit einem Programm geöffnet. Es kommt oft vor, dass eine Anwendung nur einen bestimmten Teil der Dateien aus einer bestimmten Kategorie unterstützt. DB- sind Dateien, die in 1 Betriebssystemen geöffnet werden können. Sie sind Windows.

Das Standardprogramm für die Handhabung von DB--Dateien ist das Programm Norton Utilities. Dies ist ein Tool von Symantec Corporation. 0 andere Anwendungen können auch mit DB--Dateien umgehen. Sie sind . Das Dateiformat DB- wurde ursprünglich für Norton Utilities von Symantec entwickelt. Es gibt viele Gründe, warum die Datei Norton Nprotect Database Format vom System nicht geöffnet werden kann.

Liste von Programmen, die DB--Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. Öffnen von DB- Dateien unter Windows

Zum Öffnen von .db-Dateien im Format Norton Nprotect Database File unter Windows:

  • Installiere und nutze den Norton Recovery Tool, der speziell für das Verwalten und Wiederherstellen von Daten in Norton-Produkten entwickelt wurde.
  • Nach der Installation finde die .db-Datei und öffne sie über das Tool, da es speziell für den Zugriff auf Norton-Datenbanken konzipiert ist.

2. Wiederherstellen gelöschter Dateien aus DB- Datei

Schritte zur Wiederherstellung gelöschter Dateien aus einer DB-Datei (Norton Nprotect Database File):

  1. Öffne Norton Utilities oder Norton SystemWorks, wenn diese Programme installiert sind.
  2. Gehe zum Wiederherstellungsbereich des Programms.
  3. Suche nach der Option Protected Files oder Norton Protection.
  4. Wähle die entsprechende DB-Datei aus, die wiederhergestellt werden soll.
  5. Klicke auf Wiederherstellen (🔄), um die Dateien aus dem Schutzordner wiederherzustellen.
  6. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsprozess abzuschließen.

3. Kompatibilitätsprobleme DB- Datei mit neueren Windows-Versionen

Norton Nprotect Database File: Diese Dateien werden für die Wiederherstellung gelöschter Objekte von Norton verwendet. Probleme können bei neueren Windows-Versionen auftreten.

  • Virtualisierungssoftware: Verwende VirtualBox oder VMware, um ein älteres Windows-Betriebssystem (z.B. Windows XP) zu installieren, das die DB-Datei nativ unterstützt.
  • Kompatibilitätsmodus: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Norton-Programm, wähle „Eigenschaften“, dann den Tab „Kompatibilität“. Stelle es auf eine ältere Windows-Version ein.
  • Dateikonvertierung: Es gibt keine gängigen Tools zur direkten Konvertierung der DB-Datei. Verwende nach Möglichkeit das originale Norton-Programm.
  • Norton-Updates: Sorge dafür, dass Norton Antivirus auf dem neuesten Stand ist, um sicherzustellen, dass alle Kompatibilitätsupdates installiert sind.

4. Fehlerbehebung bei beschädigtem DB- Datei

Fehlerbehebung bei beschädigter DB-Datei (Norton Nprotect Database File):

  1. 🔍Datei-Backup erstellen: Erstellen Sie zunächst eine Sicherungskopie der beschädigten DB-Datei.
  2. 🛠️Reparatur-Tool verwenden: Verwenden Sie Stellar File Repair, um die Datei zu reparieren. Dieses Tool eignet sich für verschiedene Dateitypen.
  3. 💾Datenwiederherstellung: Wenn die Reparatur fehlschlägt, nutzen Sie ein Tool wie Recuva, um gelöschte oder frühere Versionen der Datei wiederherzustellen.
  4. 🔄Systemwiederherstellung: Führen Sie eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt durch, bevor die Datei beschädigt wurde.
  5. 📄Überprüfung der Integrität: Überprüfen Sie die Integrität der Datei nach der Reparatur oder Wiederherstellung durch einen erneuten Zugriff.