.EDF Dateiendung

EDF Endung
Langform ESRF Data Format
Kategorie Datendatei
Hersteller European Synchrotron Radiation Facility
Popularität 4.0 / 5

EDF-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/x-esrf
Endianness Big Endian
Dateigröße Variabel
Headergröße 1024 Bytes
Header Format ASCII Text
Maximale Dateigröße 2 GB
Datenorganisation Matrix-Layout
Komprimierung Keine
Charakterkodierung ASCII
Unterstützung für Metadaten Ja
Datenblock-Separator Leere Zeile

Was ist eine EDF datei?

EDF ( EDF) ist eine Dateierweiterung von European Data Format entwickelt, um spezielle Daten, die in der technischen Dokumentation, Signalverarbeitung und in anderen Anwendungen verwendet werden, zu speichern. EDF ist ein Standardformat, das zur Aufzeichnung biomedizinischer Signale verwendet wird. Darüber hinaus ermöglicht es den Anwendern die komprimierte Speicherung größerer Datenmengen.

EDF Dateien verfügen über eine ASCII-Text Kopfzeile, die einige Parameter des verwendeten Signals beschreibt. Darunter folgt dann ein Signalabschnitt, in dem Signaldaten in Binärdarstellung gespeichert sind. Diese Formataspekte machen EDF leicht zu lesen und editieren. Außerdem kann es auch dazu verwendet werden, Daten aus verschiedenen Geräten zu übertragen und immer noch konsistent zu bleiben.

Software Support

EDF Dateien werden von allen gängigen Betriebssystemen unterstützt. Zudem ist das Format auch mit Software wie Microsoft Excel, Notepad++, Adobe Acrobat Reader, BioStat, GIMP, MedCalc, Philips IntelliVue X2 Viewer kompatibel. Zur Übertragung von EDF Dateien stehen spezielle Programme und Software wie z.B. EDFPort, EDFbrowser, EDF Convertor2, BiJosoft 2EEG viewer, SEC Longview usw. zur Verfügung.

Ähnliche Erweiterungen beinhalten: .PLG, .PDD, .PDT, BIR.

Liste von Programmen, die EDF-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. EDF Datei konvertieren zu CSV

Schritte zur Konvertierung einer EDF-Datei zu CSV:

  1. pandas und numpy in Python verwenden:
    • Installiere die benötigten Bibliotheken mit: pip install pandas numpy
    • Installiere die PyMca5 Bibliothek, um EDF-Dateien zu lesen, mit: pip install PyMca5
    • Öffne ein Python-Skript oder eine Jupyter Notebook-Umgebung.
    • Lade die Datei:
    • from PyMca5.PyMcaIO import EdfFile
      import pandas as pd
      import numpy as np
      
      edf_file = EdfFile.EdfFile("datei.edf")
      data = edf_file.GetData(0)
      df = pd.DataFrame(data)
      df.to_csv("datei.csv", index=False)
          
    • Führe das Skript aus, um die EDF-Datei in eine CSV-Datei zu konvertieren.

2. ESRF Data File in Excel importieren

Benötigte Tools: PyMca

Schritte zum Importieren einer ESRF-Datei in Excel:

  1. PyMca installieren: Lade das PyMca-Softwarepaket herunter und installiere es. PyMca ist ein Python-Toolkit für die Analyse von Spektroskopiedaten.
  2. EDF-Datei mit PyMca öffnen:
    • Starte PyMca.
    • Verwende das "Open"-Menü, um die ESRF-Datei (EDF) in PyMca zu laden.
  3. Datei nach CSV exportieren:
    • Wähle in PyMca die Option, um die Daten zu exportieren.
    • Im Exportmenü wähle das CSV-Format aus.
    • Speichere die exportierte CSV-Datei auf deinem Computer.
  4. CSV-Datei in Excel importieren:
    • Öffne Excel.
    • Gehe zu "Datei" > "Öffnen" und wähle die exportierte CSV-Datei aus.
    • Folge dem Importassistenten, um die CSV-Daten korrekt in Excel zu laden.

Weitere Dateiformate mit der EDF-Endung

Die EDF-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung EDF.

# Endung Beschreibung
1 EDF Dokument
2 EDF Document