.GEOJSON Dateiendung

GEOJSON Endung
Langform GeoJSON Format
Kategorie GIS-Dateien
Hersteller GeoJSON
Popularität 4.0 / 5

GEOJSON-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/geo+json
Dateikodierung UTF-8
Geometrie-Typen Punkt, Linienstrang, Polygon, MultiPoint, MultiLineString, MultiPolygon, Geometriekollektion
Hauptbestandteile Feature, FeatureCollection, Geometry
Koordinatensystem WGS 84
Dateistruktur Textbasiert, JSON
Datenkompression Unkomprimiert
Einsatzgebiet Geodaten, Kartendienste
Unterstützung von Eigenschaften Ja (als Key-Value-Paare)
Eingebettete CRS-Unterstützung Veraltet seit 2016

Was ist eine GEOJSON datei?

Dateien im GEOJSON-Format enthalten verschiedene Arten von Geodaten in Form von Strukturen wie Punkte, Linien, Polygone. Diese Dateien mit der GEOJSON-Dateiendung werden am häufigsten verwendet, um verschiedene Arten von Kartenobjekten zu definieren, z. B. Straßen, Grenzen, Provinzen, Gewässer, Adressen, Gebäude. Das GEOJSON-Dateiformat wird häufig zum Austausch von Geodaten verwendet.

Liste von Programmen, die GEOJSON-Dateien öffnen können

Windows MAC OS

FAQs und Anleitungen


1. Was ist ein GeoJSON-Dateiformat?

GeoJSON ist ein auf JSON basierendes Dateiformat, das zur Darstellung geografischer Daten verwendet wird. Es ist speziell entwickelt worden, um einfache geografische Feature-Typen mit nicht-räumlichen Eigenschaften darzustellen. GeoJSON wird häufig in Webanwendungen genutzt, um Geodaten zu übertragen und visuell darzustellen.

Hauptmerkmale:

  • Stützt sich auf JSON (JavaScript Object Notation), was es einfach macht, von Maschinen verarbeitet zu werden.
  • Unterstützt Geometrie-Typen wie Point, LineString, Polygon, sowie Multi-Geometrien wie MultiPoint, MultiLineString, und MultiPolygon.
  • Modelliert Geofunktionen mithilfe von Feature und FeatureCollection, wobei jedes Feature Geometrien mit optionalen Properties enthält.
  • Wird oft in geografischen Informationssystemen (GIS), Mapping- und Webmapping-Diensten genutzt.
  • Selbsterklärend und gut lesbar, was es zu einem bevorzugten Format für Datenübertragungen im Web macht.

2. Wie konvertiert man GeoJSON in andere Formate?

Schritte zur Konvertierung von GeoJSON in andere Formate:

  1. QGIS Software verwenden:
    • Öffne das Programm QGIS (kostenlos herunterladbar).
    • Ziehe deine GeoJSON-Datei in das QGIS-Fenster.
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf den Layer und wähle "Speichere als...".
    • Wähle das gewünschte Format (z.B. Shapefile, KML, CSV) im Dropdown-Menü "Format".
    • Wähle den Speicherort und den Dateinamen, klicke auf "OK".
  2. Online-Konverter verwenden:
    • Besuche eine Website wie MyGeodata Converter.
    • Lade deine GeoJSON-Datei hoch.
    • Wähle das Ziel-Dateiformat aus der Liste der verfügbaren Formate.
    • Klicke auf "Konvertieren" und lade die konvertierte Datei herunter.

3. Wie visualisiert man GeoJSON-Daten?

  1. 🌍 Installiere die QGIS-Software von der offiziellen Website.
  2. 🗂 Öffne QGIS und wähle die Option "Layer" im Menü.
  3. ➕ Klicke auf "Vektorlayer hinzufügen".
  4. 🔍 Suche deine GeoJSON-Datei und wähle sie aus.
  5. 📈 Die Daten werden automatisch auf der Karte visualisiert.

4. GeoJSON-Editoren und Viewers

  • GeoJSON.io 🌐 - Einfache Online-Plattform zum Anzeigen und Bearbeiten von GeoJSON-Daten.
  • QGIS 📐 - Open-Source-GIS-Software, die GeoJSON-Daten visualisieren und bearbeiten kann.
  • Mapbox Studio 🗺️ - Ermöglicht die Anzeige und Bearbeitung von GeoJSON-Daten in einem benutzerfreundlichen Interface.
  • Google Earth 🌍 - Unterstützt GeoJSON-Dateien zur Visualisierung in einer 3D-Umgebung.
  • Leaflet 🌿 - JavaScript-Bibliothek, um GeoJSON-Daten in Webanwendungen anzuzeigen.
  • FME Viewer 👀 - Ein kostenloses Desktop-Tool zum Anzeigen von GeoJSON-Daten.

5. Wie erstellt man eine GeoJSON-Datei?

Kostenloses Werkzeug: geojson.io verwenden

  1. Öffne die Webseite: Besuche geojson.io in deinem Webbrowser. 🌐
  2. Zeichenwerkzeuge: Verwende die Zeichenwerkzeuge oben links, um Punkte, Linien oder Polygone auf der Karte zu erstellen. ✏️
  3. Bearbeiten: Klicke auf ein erstelltes Objekt, um dessen Attribute anzupassen oder zu entfernen. 🛠️
  4. Zusätzliche Daten hinzufügen: Klicke auf die Schaltfläche Meta auf der rechten Seite, um weitere Eigenschaften hinzuzufügen. ➕
  5. GeoJSON speichern: Klicke auf Save und dann auf GeoJSON, um die Datei herunterzuladen. 💾