MANIFEST-Dateiformat-Spezifikation
Element |
Beschreibung |
Spezifikation |
Windows Application Manifest
|
Dateityp |
XML-Dokument
|
MIME-Typ |
application/x-ms-manifest
|
Zeichensatzkodierung |
UTF-8
|
Rolle im System |
Sicherheits- und Kompatibilitätsrichtlinien
|
Inhaltstyp |
Text
|
Versionierung |
Erforderlich für Side-by-Side-Komponenten
|
Berechtigungsverwaltung |
Ja
|
Eingebettete Ressourcen |
Nein
|
Kompressionsmethode |
Keine
|
Metadatenunterstützung |
Ja
|
Plattform |
Windows |
Was ist eine MANIFEST datei?
Eine MANIFEST .MF-Datei ist ein Textdokument, das mehrere Metadaten enthält, die zum Installieren und Schlüsseln von Programmen in der Java-Plattform benötigt werden. Es ist eine Paketbeschreibungsdatei, die alle Informationen speichert, die das Computersystem zum Installieren und Verwalten eines Programms benötigt, wie Programmeinstellungen, Dateien, Abhängigkeiten zwischen Komponenten usw. Diese Dateierweiterung ist speziell für Entwickler konzipiert und wird normalerweise von Autoren von Java-basierten Programmen verwendet, die sich auf Java Archive Files (JAR) beziehen. Ähnliche Erweiterungen können.EXT,.EAR und.WAR sein.
MANIFEST .MF-Dateien enthalten einige Schlüsseldaten, die zur Verarbeitung einer JAR-Datei erforderlich sind. Entwickler können mit ihnen Programmvoraussetzungen festlegen, Einstellungen vornehmen, Abhängigkeiten angeben usw. Im Allgemeinen definiert diese Dateierweiterung den Inhalt der JAR-Datei. Es speichert die Infos in der in der folgenden Form: Eigenschaft = Wert. Regelsätze müssen einzeln aufgeführt sein und durch Zeilenumbrüche getrennt werden. Die Schlüsselliste muss laut Syntaxnamensprinzip angeordnet werden.
Diese Dateierweiterung wird allgemein von Entwicklern der Java-Plattform verwendet und ermöglicht die Entwicklung von Softwareprogrammen mit Verantwortung und Excellent Integration (RI&E). Jede Datei ist normalerweise identifizierbar durch ihr Präfix, Manifest oder META-. Zur Bearbeitung benötigte Softwarepakete umfassen unter anderem 7-Zip, Microsoft Visual Studio, WinRAR, Eclipse IDE, GNU Emacs und Apache Maven. Sie alle unterstützen das Lesen, Bearbeiten und Schreiben von Manifest-Dateien.
Liste von Programmen, die MANIFEST-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Was ist die Funktion einer MANIFEST-Datei
💡 Funktion einer MANIFEST-Datei:
- Versionierung: MANIFEST-Dateien spezifizieren die exakte Version und die Abhängigkeiten einer Anwendung, um "DLL Hell" zu vermeiden.
- Visual Styles: Definieren Unterstützung für visuelle Stile in Windows XP und späteren Betriebssystemen.
- Administratorrechte: Bestimmen die Anforderung von Administratorrechten zur Laufzeit über das User Account Control (UAC).
- Isolierte Assemblys: Unterstützung von isolierten Assemblys, um Konflikte mit gemeinsam genutzten Komponenten zu reduzieren.
Verwendung: Diese Dateien sind im XML-Format geschrieben und werden oft im selben Verzeichnis wie die ausführbare Datei gespeichert.
2. Wie öffnet man eine MANIFEST-Datei unter Windows
Schritte zum Öffnen einer MANIFEST-Datei unter Windows:
- 🔍 Datei finden: Lokalisieren Sie die MANIFEST-Datei auf Ihrem Computer.
- 📝 Rechtsklick: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die MANIFEST-Datei.
- 🔧 Öffnen mit: Wählen Sie "Öffnen mit" aus dem Kontextmenü.
- 🖊 Editor wählen: Wählen Sie "Editor" oder "Notepad" aus der Programmliste.
- 🔓 Datei bearbeiten: Die Datei wird im Texteditor geöffnet, wo Sie den Inhalt anzeigen und bearbeiten können.
Hinweis: Eine MANIFEST-Datei ist eine XML-Datei, die Anwendungseinstellungen und -berechtigungen beschreibt. Für erweiterte Bearbeitungen kann ein XML-Editor hilfreich sein.
Weitere Dateiformate mit der MANIFEST-Endung
Die MANIFEST-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung MANIFEST.