.MSD Dateiendung

MSD Endung
Langform Map Service Definition Format
Kategorie GIS-Dateien
Hersteller ESRI
Popularität 3.5 / 5

MSD-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/vnd.ms-project.msd
Dateigröße Variabel
Verschlüsselung Nein
Kompression Keine
Erweiterbarkeit Nein
Plattformunabhängigkeit Nein
Versionierung Integriert
Standardisierung Proprietär
Unterstützung für Metadaten Ja
Dateistruktur Binär
Spezielle Berechtigungen Erforderlich für bestimmte Funktionen
FAQ Häufig in GIS-Anwendungen verwendet
Zeichencodierung UNICODE

Was ist eine MSD datei?

Eine MSD-Datei ist eine Datei, die von Microsoft Access verwendet wird, um Datenbankobjekte auf einem lokalen Festplattenspeicher zu speichern. Es bietet eine Schnittstelle für benutzerdefinierte Anwendungsentwicklung und Datenanalyse. Dieses Dateiformat wird zum Speichern von Berichten, Gruppen, Makros, Queries und einigen anderen Datenbankobjekten verwendet.

MSD-Dateien werden normalerweise mit der Erweiterung .MSD gespeichert und sind keine normalen Textdateien. Stattdessen speichern sie komplexe Strukturen wie Diagramme, Skalarfelder oder Tabellen. Um MSD-Dateien zu öffnen, verwenden Sie die Microsoft Access-Anwendung. MSD-Dateien können auch mit anderen Programmen geöffnet werden, wie dem Microsoft Database Utility, dem Advanced Access Repair und dem Excel 2K3. Wenn die Datei jedoch geöffnet und bearbeitet werden muss, empfiehlt es sich, Microsoft Access zu verwenden.

Ähnliche Dateierweiterungen

Andere ähnliche Dateierweiterungen sind .MDE, .ACCDE, .ADE, .ACCDB, .ADP, .MDW, .MDA, .MDB, .MDF und .MDT.

Liste von Programmen, die MSD-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. Öffnen von MSD-Dateien

MSD-Dateien (Map Service Definition) werden hauptsächlich in ArcGIS verwendet. Um sie zu öffnen, benötigen Sie folgendes:

  • Software: Stellen Sie sicher, dass ArcGIS Desktop oder ArcGIS Pro installiert ist.
  • Vorgehen: Öffnen Sie ArcGIS und verwenden Sie den "Map Service Editor", um die MSD-Datei zu importieren und zu bearbeiten.
  • Hinweis: MSD-Dateien sind vor der Bereitstellung kompiliert und sollten direkt in ArcGIS-Diensten verwendet werden.

2. Konvertieren von MSD zu einem anderen Format

Um eine MSD-Datei (Map Service Definition File) in ein anderes Format zu konvertieren, kann QGIS mit dem ArcGIS REST API Connector Plugin verwendet werden:

  1. Installiere QGIS (kostenlos verfügbar).
  2. Öffne QGIS und gehe zu Plugins > Plugins verwalten und installieren.
  3. Suche nach ArcGIS REST API Connector und installiere das Plugin.
  4. Navigiere zu Open Data Source Manager > ArcGIS REST API.
  5. Trage die URL des MSD-Services ein und lade die Karte.
  6. Sobald die Karte in QGIS geladen ist, speichere die Datei in einem anderen Format, z. B. File > Export > Save As > [Wähle das gewünschte Format].

Weitere Dateiformate mit der MSD-Endung

Die MSD-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung MSD.

# Endung Beschreibung
1 MSD Diagnostics report file