.OCA Dateiendung

OCA Endung
Langform Custom Control Library Type Format
Kategorie Developerdateien
Hersteller Microsoft
Popularität 3.0 / 5

OCA-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/octet-stream
Bytes Reihenfolge Little Endian
Dateimodifikator ZLib-Kompression
Typische Dateigröße Variabel
Maximale Dateigröße 2 GB
Verwendeter Zeichensatz UTF-8
Signatur-Byte-Präfix Nicht anwendbar
Komprimierungsalgorithmen ZLib
Prüfsummenalgorithmus CRC32
Metadaten-Speicherung Header
Archivierungsfähigkeit Ja
Versionierung Nein
Benutzerdefinierte Symboltypen Verschiedene
Kompatibilitätsmodus OLE-kompatibel
Ausführbare Anleitung Nein

Was ist eine OCA datei?

Eine OCA-Datei ist eine Komprimierungsdatei, die von Oracle Datenbank-Serversoftware ( Oracle Database Server) erstellt wird. Es ist ein Binärformat, das Archivierungsdaten wie Tabellen und Indexe sowie andere Definitionen der Datenbankstruktur umfasst. OCA steht für Oracle ComprAression Archive. Die Dateien enden meist mit dem .OCA-Erweiterungssymbol.

Eine OCA-Datei ermöglicht eine schnelle Erstellung eines Abbilds der Oracle Datenbankstruktur. Bei Bedarf kann die OCA-Datei verwendet werden, um Schritt für Schritt dieselbe Struktur im Speicher zu erstellen - entweder auf demselben oder auf einem anderen Computer. Sie wird ebenso verwendet, um Regeln und Beschränkungen für alle Objekte in der Datei zu speichern. Die Archivierungseigenschaften der OCA-Datei ermöglichen es auch, mehrere Datenbankobjekte in einer einzigen Dateibackup zu speichern.

Ähnliche Dateierweiterungen

Ähnliche Dateierweiterungen, die von Oracle Database Server verwendet werden, sind: .DMP, .CTL, .EXP, .SQL, und .LOG

Liste von Programmen, die OCA-Dateien öffnen können

Wie öffne ich eine OCA-Datei?

Die folgenden Tipps können Ihnen bei der Lösung dieses Problems helfen.

Schritt 1

Um eine Custom Control Library Type Format-Datei zu öffnen, ist eine Anwendung erforderlich, die die darin gespeicherten Daten korrekt interpretieren kann. Wenn kein solches Programm vorhanden ist, müssen Sie die Installationsversion besorgen und das Programm auf das System hochladen. Der Prozess ist schnell und automatisiert. Meistens werden solche Dateien in Microsoft Visual Studio geöffnet, es kann sich aber auch um Microsoft Visual Basic handeln.

Schritt 2

Die Standardanwendung zum Öffnen von OCA-Dateien ist nicht angegeben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Dateisymbol und wählen Sie im Kontextmenü „Öffnen mit“. Eine Liste mit Programmen wird angezeigt, aus der Sie eines der folgenden auswählen sollten: Microsoft Visual Studio, Microsoft Visual Basic. Nach einer solchen Operation verknüpft das System alle OCA-Dateien mit der entsprechenden Anwendung.

Schritt 3

Die Daten in der Datei sind inkonsistent oder falsch geschrieben. Dies ist meistens bei Dateien der Fall, die aus dem Internet heruntergeladen oder von anderen Medien kopiert wurden. Durch erneutes Kopieren der Datei kann das Problem möglicherweise behoben werden.

Schritt 4

Das Antivirenprogramm erkennt einen Virus in der Datei Custom Control Library Type Format. Dies ist bei Dateien unbekannter Herkunft der Fall. Folgen Sie in diesem Fall den Meldungen des Virenschutzes des Systems. Nach der gesamten Operation wird empfohlen, das gesamte System mit einem Virenscanner zu scannen.

Schritt 5

Nur das richtige Betriebssystem gewährleistet die korrekte Handhabung der Datei Custom Control Library Type Format. Die folgenden Windows Betriebssysteme können verwendet werden, um mit solchen Dateien richtig zu arbeiten.

Schritt 6

Der Administrator hat der Gruppe, zu der der Benutzer gehört, Berechtigungsbeschränkungen auferlegt, und dies kann der Grund sein, warum die Datei Custom Control Library Type Format nicht geöffnet werden kann. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Systemadministrator.


Weitere Dateiformate mit der OCA-Endung

Die OCA-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung OCA.

# Endung Beschreibung
1 OCA Control Typelib Cache