.PDB Dateiendung

PDB Endung
Langform Program Database
Kategorie Datenbanken
Hersteller N/A
Popularität 4.5 / 5

PDB-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
Dateiformat-Komprimierung Keine
Dateityp Binär
MIME-Typ application/octet-stream
Maximale Dateigröße Unbegrenzt
Unicode-Unterstützung Keine
Header-Strukturgröße 44 Bytes
Linker-Version Microsoft;Speziell
Erweiterung Generisch
Dateiobjekte-Referenzen Unterstützt
Debug Information Enthalten
Plattformarchitektur x86, x64

Was ist eine PDB datei?

Einführung

Eine .PDB-Datei ist eine Programmdatenbank. Es wird von mehreren Programmen für die Speicherung von Programm- und Applikationsdaten verwendet. Sie speichern auch Debugging-Informationen, die von den Entwicklern verwendet werden, um Probleme zu beheben. Ähnliche Dateierweiterungen sind .DAT, .IDB, .SYM und .LIB.

Hauptfunktionen

PDB-Dateien werden in erster Linie dazu verwendet, Informationen über Programm- und Applikationscodes zu speichern. Sie enthalten genaue Informationen, darunter den Namen der Variablen, den Pfad des Datenelements, benutzerdefinierte Funktionen und verschiedene Logikbaugruppen, um verknüpfte Daten zu speichern. Außerdem enthalten sie Oberschriftinformationen und Strukturen, die Entwickler während der Konstruktion einer Anwendung durch ihr Programm herauslesen können. Zu diesem Zweck passen PDB-Dateien die Oberschrifteninformationen an das jeweilige System an. Wenn ein bestimmtes Programm gestartet wird, liest es die Metadaten auf der PDB-Datei und passt dann die Software an die erforderlichen Informationen an.

Unterstützende Software

Die.PDB-Datei kann mit Microsoft Visual Studio oder mit einigen Symboldateien gelesen werden. Einige Programme von Drittanbietern können sie heutzutage ebenfalls lesen. Zum Beispiel unterstützt IDA Pro, eine Reverse-Engineering-Anwendung, .PDB. Außerdem haben viele Dateikonverter die Fähigkeit, PDB-Dateien in andere gängige Formate zu konvertieren.

Liste von Programmen, die PDB-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. PDB Datei öffnen

Schritte zum Öffnen einer PDB-Datei:

  1. 🔍 Prüfen Sie das Dateiformat: Stellen Sie sicher, dass es sich um eine echte PDB-Datei (Program Database) handelt, oft in Entwicklungsumgebungen verwendet.
  2. 💻 Verwenden Sie Visual Studio: Installieren Sie Microsoft Visual Studio, wenn es noch nicht installiert ist. Es ist die primäre Anwendung zum Arbeiten mit PDB-Dateien.
  3. 📂 Öffnen Sie die Datei: Gehen Sie zu Tools > Options im Visual Studio Menü und konfigurieren Sie die Symboleinstellungen, um sicherzustellen, dass die PDB-Datei korrekt geladen werden kann.
  4. 🛠 Überprüfen Sie die Symbolpfade: Stellen Sie sicher, dass die PDB-Dateien im Symbolpfad von Visual Studio vorhanden sind, um die Debugging-Informationen korrekt zu laden.
  5. ⚙️ Debuggen Sie das Projekt: Laden Sie Ihr Projekt in Visual Studio und verwenden Sie die Debug-Tools, um die PDB-Dateien bei Bedarf zu öffnen und anzuzeigen.

2. PDB Datei in PDF konvertieren

Konvertieren Sie Ihre PDB-Datei in PDF mit Calibre:

  1. Calibre installieren: Laden Sie Calibre von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
  2. Calibre starten: Öffnen Sie das Programm nach der Installation.
  3. Hinzufügen der PDB-Datei: Klicken Sie auf die Schaltfläche Bücher hinzufügen und wählen Sie Ihre PDB-Datei aus, die Sie konvertieren möchten.
  4. Einstellung der Konvertierung: Wählen Sie Ihre hinzugefügte Datei aus und klicken Sie auf Bücher konvertieren.
  5. Ausgabeformat wählen: Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Konvertierungsfensters als Ausgabeformat PDF aus.
  6. Konvertierung starten: Klicken Sie auf OK, um die Konvertierung zu starten.
  7. Überprüfung: Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, finden Sie die PDF-Datei im zugehörigen Verzeichnis auf Ihrem Computer.

3. PDB Dateiformat erklären

PDB-Dateiformat (Program Database)

Das PDB-Dateiformat wird von Microsoft Visual Studio verwendet, um Debugging-Daten bereitzustellen.

  • Dateityp: Binär
  • Verwendung: Enthält Debugging-Informationen wie Funktionsnamen, Variablen und Quellcode-Zeilen.
  • Erstellung: Automatisch während des Kompilierungsprozesses von Visual Studio generiert.
  • Kompatibilität: Funktioniert hauptsächlich mit Windows-Umgebung und .NET-Anwendungen.

Das PDB-Format erleichtert das Debugging, indem es Entwicklern hilft, den Quellcode mit der ausgeführten ausführbaren Datei in Verbindung zu bringen. Diese Dateien sind in der Regel nicht in Veröffentlichten Versionen enthalten, da sie sensible Code-Informationen enthalten können.

Um PDB-Dateien zu analysieren, verwenden Sie den Visual Studio Debugger. Ein PDB enthält:

  1. Symbolinformationen
  2. Quell-/Zeileninformationen
  3. Typdefinitionen

Das Format ist proprietär und hauptsächlich für Entwickler nützlich, die in der Microsoft-Umgebung arbeiten.


Konvertieren Sie Ihre PDB-Dateien


Weitere Dateiformate mit der PDB-Endung

Die PDB-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung PDB.

# Endung Beschreibung
1 PDB 3D-Moleküldarstellung
2 PDB Zwischendatei
3 PDB Database
4 PDB AportisDoc Palm Dokument
5 PDB Datenbank
6 PDB Datenbank-Datei
7 PDB Protein DataBank
8 PDB Database
9 PDB Physical model backup
10 PDB Pilot Image Format
11 PDB Chemical test
12 PDB Data
13 PDB Program database for debugging
14 PDB Geometrie
15 PDB Geometrie