.PDN Dateiendung

PDN Endung
Langform Paint.NET Image Format
Kategorie Rasterbilddateien
Hersteller Rick Brewster
Popularität 4.5 / 5

PDN-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
Dateityp-ID PDN
MIME-Typ image/x-pdn
Standardsoftware Paint.NET
Komprimierung Ja
Farbtiefe 32-Bit
Ebenenunterstützung Ja
Transparenzunterstützung Ja
Metadatenunterstützung Nein
Unterstützte Farbräume RGB
Maximale Bildauflösung Abhängig vom RAM
Vektorunterstützung Nein
Austauschbarkeit Begrenzt
Dateienheader-Signatur PDN3
Standard-Codierung Binary

Was ist eine PDN datei?

Eine PDN-Datei ist eine Bilddatei, die von der Paint.NET-Software erstellt und gespeichert wird. Es ist ein Dateiformat, das als Grafikdialog in Microsoft Windows verwendet wird. Es speichert Rasterbilder in einem proprietären Format, das aus dem Microsoft.NET Framework stammt. Die PDN-Datei enthält mehrere Ebenen und Ordner, auf deren unterschiedlichen Ebenen die Bilder übereinander gelegt werden können.

Der Hauptvorteil der PDN-Datei ist die Nützlichkeit hochwertiger Bilder, pixelgenauer Darstellung und die Wiederverwendbarkeit desselben Codes. Dies macht sie gegenüber anderen Dateiformaten wie JPG, GIFoder PNG vorteilhafter. Darüber hinaus ist es ein einfacher Weg, das gleiche Bild auf verschiedene Websites hochzuladen und sie für verschiedene Zwecke zu verwenden.

Formatbesonderheiten

Die PDN-Datei speichert mehrere Ebenen von Bildern, auf denen verschiedene Elemente inklusive Text, Shape-Elemente und andere Objekte angeordnet werden können. Außerdem enthält es mehrere Layer-Ebenen, mit denen Bildteile nach Bedarf bearbeitet und lokal verändert werden können. Mit dem Effektpalette-Tool können neue Farbeffekte der Textur hinzugefügt oder die Fülle bestehender Farben geändert werden. Außerdem enthält die PDN-Datei einen speziellen Werkzeugkasten, in dem verschiedene Bildbearbeitungswerkzeuge enthalten sind.

Liste von Programmen, die PDN-Dateien öffnen können

Windows

FAQs und Anleitungen


1. Was ist ein PDN-Dateiformat

Das PDN-Dateiformat ist das native Dateiformat von Paint.NET, einem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm für Windows. Es speichert alle Details eines Bildes, einschließlich Ebenen, Transparenzen und Effekten.

2. Wie öffne ich eine PDN-Datei in Photoshop

So öffnen Sie eine PDN-Datei in Photoshop:

  1. Öffnen Sie die PDN-Datei in Paint.NET.
  2. Speichern Sie die Datei als PSD:
    • Klicken Sie auf Datei → Speichern unter.
    • Wählen Sie im Dropdown-Menü das Format Photoshop (*.PSD).
    • Klicken Sie auf Speichern.
  3. Öffnen Sie die gespeicherte PSD-Datei in Photoshop:
    • Starten Sie Photoshop.
    • Navigieren Sie zu Datei → Öffnen und wählen Sie die PSD-Datei aus.

💡 Tipp: Achten Sie darauf, dass alle Ebenen und Effekte korrekt in PSD gespeichert werden, da Paint.NET und Photoshop unterschiedliche Funktionalitäten haben können.

3. Wie konvertiere ich eine PDN-Datei in JPG

Paint.NET verwenden, um eine PDN-Datei in JPG zu konvertieren:

  1. Öffne die PDN-Datei in Paint.NET 🎨.
  2. Gehe zum Menü Datei und wähle Speichern unter....
  3. Im Dialogfeld wähle das Format JPEG aus der Dropdown-Liste Speichern als Typ.
  4. Klicke auf Speichern.
  5. Falls ein Qualitätsdialog erscheint, wähle die gewünschte Bildqualität und bestätige mit OK.

4. Kann ich PDN-Dateien auf einem Mac öffnen

PDN-Dateien auf einem Mac öffnen:

  1. 🔄 Installiere ein Windows-Emulationsprogramm: Lade ein Programm wie Wine herunter, um Windows-Programme auf einem Mac auszuführen.
  2. 🖌️ Paint.NET unter Wine einrichten: Installiere Paint.NET über das Wine-Interface, indem du die Windows-Installationsdatei ausführst.
  3. 📂 PDN-Datei öffnen: Öffne Paint.NET über Wine und verwende den Befehl Datei -> Öffnen, um die PDN-Datei zu laden.
  4. 🖼️ Alternative: Verwende einen Online-Konverter, um die PDN-Datei in ein kompatibles Format wie PNG oder JPG umzuwandeln und lokal zu öffnen.

Konvertieren Sie Ihre PDN-Dateien


Weitere Dateiformate mit der PDN-Endung

Die PDN-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung PDN.

# Endung Beschreibung
1 PDN Bildformat
2 PDN E-Paper (Tageszeitungen, enthält Seiten und Text zusätzlich)