.PFX Dateiendung

PFX Endung
Langform PKCS #12 Certificate Format
Kategorie Betriebssystemdateien
Hersteller N/A
Popularität 4.0 / 5

PFX-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
Dateiformat-Version 3.0 oder neuer
MIME-Typ application/x-pkcs12
Verschlüsselung Ja
Signatur-Unterstützung Ja
Dateiendung .p12 oder .pfx
Binärformat Ja
Unterstützte Algorithmen RSA, DSA, ECC
Erforderliche Software-Komponenten Cryptographic API
Speicherstruktur Container-basiert
Schlüsseldatei-Schutz Kennwort
Zertifikat-Speicherung Ja
Trust-Chains-Unterstützung Ja
Exportierbarkeit Schlüssel können exportiert werden
Authentifizierungstyp Client und Server
Hash-Funktion SHA-1, SHA-256

Was ist eine PFX datei?

Eine PFX- DATEI ist eine Datei, die von Microsoft zur Speicherung von Sicherheitszertifikaten verwendet wird. PFX- DATEIEN speichern Authentifizierungsinformationen wie private Schlüssel und Zertifikate, die vom Benutzer zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten, Dokumenten und anderen Daten verwendet werden. PFX- DATEIEN können auch zum Importieren von Zertifikaten und Cloud-Services bereitgestellt werden.

Technischer Überblick

PFX- DATEIEN sind Binary-Dateien, die gespeicherte Sicherheitsschlüssel sowie SSL, TLS, Netzwerksicherheitszertifikate einschließlich öffentlicher und privaten Schlüssel enthalten. Sie werden in der Regel mit einem Kennwort verschlüsselt, um den Zugang zu diesen sensibleren Bereichen zu schützen. In der Regel beginnen sie mit -----BEGIN PKCS 12----- und enden mit -----END PKCS 12-----. PFX- DATEIEN ersetzen einige ältere Sicherheitsformate, z.B. PEM- und SPC- DATEIEN.

Verarbeitung durch Anwendungen

MSES13, Microsofts hauseigene Software für das Archivieren oder Herunterladen von.pfx-Formatdateien, erkennt und felicht diese Dateitypen. Es wird vom Server verwendet, um serverseitige Öffentlichkeitsschlüsselzertifikatdokumente zu transferieren oder zu erstellen. Abgesehen davon können verschiedene Crypto API-basierte Drittanbietersoftware wie OpenSSL, ZeroSSL, DigiCert usw. sie ebenfalls erkennen und bearbeiten. Ein weiteres Erfolgsgeheimnis bei PFX besteht darin, dass es leicht in vielen Browsern übertragen werden kann.

Liste von Programmen, die PFX-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. Was ist der Unterschied zwischen PFX und anderen Zertifikatsformaten?

Format Beschreibung
PFX (PKCS#12) 🔒 Ein binäres Format, das das Zertifikat sowie den privaten Schlüssel und optionale Zwischenzertifikate enthält. Ideal für den Import und Export von Zertifikaten.
PEM 🔑 Textbasiertes Format, das sowohl Zertifikate als auch private Schlüssel in separaten Dateien speichern kann. Beginnt mit "-----BEGIN CERTIFICATE-----".
DER 📜 Binäres Format, das nur Zertifikate oder private Schlüssel enthält. Nutzt keine Kopfzeilen oder Fußzeilen wie PEM.
P7B (PKCS#7) 📁 Text- oder binäres Format, das nur Zertifikate und Zertifikatsketten, aber keine privaten Schlüssel enthält. Häufig bei Windows genutzt.

2. Wie konvertiere ich eine PFX-Datei in ein PEM-Format?

Um eine PFX-Datei in das PEM-Format zu konvertieren, verwenden Sie das Tool OpenSSL:

  1. Terminal öffnen: Starten Sie das Terminal auf Ihrem MacOS oder Linux-System.
  2. OpenSSL installieren (falls nicht vorhanden): brew install openssl (für MacOS mit Homebrew)
  3. Befehl ausführen: Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die PFX-Datei zu konvertieren:
    openssl pkcs12 -in datei.pfx -out datei.pem -nodes
  4. Passwort eingeben: Falls die PFX-Datei passwortgeschützt ist, werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben.
  5. PEM-Datei prüfen: Nach der Konvertierung finden Sie die Datei datei.pem im aktuellen Verzeichnis.

3. Wie importiere ich eine PFX-Datei in Windows?

Schritte zum Importieren einer PFX-Datei in Windows:

  1. 🔍 Datei lokalisieren: Navigiere zu dem Speicherort der PFX-Datei auf deinem Rechner.
  2. 📄 Datei öffnen: Doppelklicke auf die PFX-Datei, um den Zertifikat-Import-Assistenten zu starten.
  3. ➡️ Willkommensbildschirm: Klicke auf "Weiter", um den Importfortschritt zu beginnen.
  4. 🔑 Passwort eingeben: Gib das Passwort für die PFX-Datei ein, wenn es erforderlich ist, und wähle "Schlüssel als exportierbar markieren" aus, falls du später den privaten Schlüssel exportieren möchtest.
  5. 🖱️ Speicherort wählen: Wähle "In den persönlichen Zertifikatspeicher importieren" und klicke auf "Weiter".
  6. Import bestätigen: Überprüfe die Zusammenfassung und klicke auf "Fertig stellen", um den Vorgang abzuschließen.
  7. ✔️ Bestätigung: Es erscheint eine Meldung, dass der Import erfolgreich war.

4. Wie exportiere ich ein Zertifikat aus einer PFX-Datei?

Schritte zum Exportieren eines Zertifikats aus einer PFX-Datei mit OpenSSL:

  1. Installiere OpenSSL: Stelle sicher, dass OpenSSL auf deinem System installiert ist.
  2. Öffne die Eingabeaufforderung: Starte die Eingabeaufforderung (Windows) oder das Terminal (Mac/Linux).
  3. Wechsle in das Verzeichnis mit der PFX-Datei:
  4. cd /pfad/zur/datei
  5. Exportiere das Zertifikat (.crt): Verwende den folgenden Befehl, um das Zertifikat zu exportieren:
  6. openssl pkcs12 -in datei.pfx -clcerts -nokeys -out zertifikat.crt
  7. Gib das Passwort ein: Falls die PFX-Datei passwortgeschützt ist, gib das Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.
  8. Überprüfe die exportierte Datei: Stelle sicher, dass die Datei zertifikat.crt erfolgreich erstellt wurde.

5. Wie schütze ich meine PFX-Datei mit einem Passwort?

  1. OpenSSL installieren: Installiere OpenSSL, falls noch nicht vorhanden. Für Windows nutze den Windows-Installer.
  2. PFX-Datei konvertieren: Verwende den Befehl openssl pkcs12 -in datei.pfx -out datei.pem -nodes, um die PFX-Datei in eine PEM-Datei ohne Passwort zu konvertieren.
  3. PFX-Datei mit Passwort schützen: Erzeuge eine neue PFX-Datei mit Passwort mit openssl pkcs12 -export -in datei.pem -out neue_datei.pfx -passout pass:DeinPasswort.
  4. Dateien sicher speichern: Lösche die PEM-Datei oder speichere sie an einem sicheren Ort.

6. Wie extrahiere ich den privaten Schlüssel aus einer PFX-Datei?

Benötigte Software: OpenSSL

  1. Installiere OpenSSL auf deinem Computer.
  2. Öffne die Kommandozeile oder das Terminal.
  3. Navigiere zu dem Verzeichnis, in dem sich die PFX-Datei befindet.
  4. Führe folgenden Befehl aus, um den privaten Schlüssel zu extrahieren:
    openssl pkcs12 -in deine-datei.pfx -nocerts -out privkey.pem -nodes
  5. Gib das Passwort für die PFX-Datei ein, wenn es angefordert wird.
  6. Der private Schlüssel wird in der Datei privkey.pem gespeichert.

🔒 Achte darauf, dass die privkey.pem-Datei sicher gespeichert wird.


Weitere Dateiformate mit der PFX-Endung

Die PFX-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung PFX.

# Endung Beschreibung
1 PFX Privates Zertifikat
2 PFX Elster
3 PFX pfx
4 PFX steuer