Inhalt
PO-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | text/x-gettext-translation |
Dateikodierung | UTF-8 |
Zeilenendungen | Unix (LF) |
Standardzeichensatz | Unicode |
Textformat | Klartext |
Lokalisierungsdaten | Ja |
Kommentarzeichen | # |
Platzhalter für Variablen | %s, %d |
Syntax für Nachrichtenkontext | msgctxt |
Pluralformdefinition | Plural-Forms: |
Anführungszeichen für Zeichenketten | Doppelte Anführungszeichen |
Was ist eine PO datei?
Eine .PO-Datei ist eine portable Objektdatei, die bei der Entwicklung von Computerprogrammen verwendet wird, insbesondere in Unix-Umgebungen. Sie ist Teil des Portable Objekt Format (POF) und wird von den meisten Linux-Distributionen unterstützt. PO-Dateien enthalten Informationen über die Programme, einschließlich Sprachinformationen, Kommentare, Meldungen und Beschreibungstexte. In manchen Fällen enthält eine PO-Datei Programmbefehle, die auf ein spezifisches Feature oder einen speziellen Parameter des Programms verweisen.
Wie kann ich Dateien VON.PO ÖFFNEN?
PO-Dateien können über die enthaltenen Programme selbst oder über verschiedene Text bearbeitende Programme, Texteditor, Speicher oder ähnliche Programme geöffnet werden. Um PO-Dateien zu erstellen, müssen Entwickler oft spezialisierte Tools wie Gnomes Gedit, GLADE/ CGTK oder andere Programmiersprachen wie PHP, Perl, C++, Java, Python, Ruby, etc., verwenden.
Verwandte Dateierweiterungen:
.POTX, .POT, .POTM , .PPO , .POS .
Liste von Programmen, die PO-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. PO-Datei konvertieren in MO-Datei
- Programm: Verwende msgfmt aus dem Paket GNU gettext.
- Installation: Stelle sicher, dass GNU gettext installiert ist. Bei Debian-basierten Systemen mit
sudo apt-get install gettext
. - Kommando ausführen: Öffne ein Terminal.
- PO-Datei konvertieren: Gib folgendes Kommando ein, um die PO-Datei in eine MO-Datei zu konvertieren:
- Überprüfung: Stelle sicher, dass die MO-Datei im gewünschten Verzeichnis erstellt wurde.
msgfmt datei.po -o datei.mo
2. PO-Dateien bearbeiten für Übersetzungen
- 💻 Installiere Poedit: Besuche die offizielle Website und lade die kostenlose Version von Poedit herunter.
- 🗂️ Öffne die
.po
-Datei: Starte Poedit und wähle "Datei" → "Öffnen", um die gewünschte PO-Datei zu laden. - ✏️ Bearbeite die Übersetzungen: Klicke auf die Textzeilen im oberen Fensterbereich, um die Übersetzungen im unteren Bereich einzufügen oder zu ändern.
- 🔍 Prüfen: Verwende die Funktion "Fehlerprüfung", um sicherzustellen, dass keine Fehler in den Übersetzungen vorhanden sind.
- 💾 Speichern: Speichere deine Änderungen mit "Datei" → "Speichern", um die aktualisierte PO-Datei zu sichern.
3. Software zur Bearbeitung von PO-Dateien
- Poedit 🌐 - Einfacher und beliebter Editor zur Bearbeitung von PO-Dateien.
- gtranslator 🖥️ - GNOME-Editor für Übersetzungsdateien.
- Virtaal 🌍 - Funktionsreicher Editor für Übersetzungen, unterstützt PO-Dateien.
- Lokalize 📝 - KDE-Tool zur Bearbeitung von PO-Dateien.
- OmegaT 💼 - Open-Source-Übersetzungs-Editor mit PO-Datei-Unterstützung.
4. PO-Datei in WordPress integrieren
- 🖥️ Datei hochladen: Übertrage die
.po
-Datei via FTP in das Verzeichniswp-content/languages/plugins/
für Plugins oderwp-content/languages/themes/
für Themes. - 🔄 Datei umwandeln: Wandeln Sie die
.po
-Datei in eine.mo
-Datei um. Verwenden Sie das kostenlose Tool "Poedit". - 🔍 Übersetzungen aktivieren: Gehe zu
Einstellungen > Allgemein
im WordPress-Dashboard und stelle die Seitensprache entsprechend ein, damit die Übersetzungen geladen werden. - 🔗 Themes/Plugins laden: Stelle sicher, dass das Theme oder Plugin, das du übersetzen möchtest, Übersetzungen unterstützt und korrekt geladen wird.
5. PO-Dateien und gettext-Anwendungen
PO-Dateien in gettext-Anwendungen
PO-Dateien sind zentrale Bestandteile von gettext, einem Framework zur Internationalisierung von Software. Sie enthalten Paare von Originaltexten und deren Übersetzungen.
Struktur einer PO-Datei:
- Kopfzeilen: Metadaten über die Datei und Übersetzung, z.B. Projektname, Sprachkode.
- msgid: Der zu übersetzende Text (Quelltext).
- msgstr: Die Übersetzung des Quelltextes.
- Kommentare: Hinweise für Übersetzer, meist mit # beginnend.
Verwendung in Anwendungen:
- Stellen Sie sicher, dass gettext in Ihrer Anwendung unterstützt wird.
- PO-Dateien durch den Befehl
msgfmt
in MO-Dateien (maschinentauglich) umwandeln. - MO-Dateien in das passende Verzeichnis Ihrer Anwendung laden.
- Verwenden Sie Funktionen wie
gettext()
, um Texte in Ihrer Anwendung dynamisch zu übersetzen.
Tools: Für die Bearbeitung von PO-Dateien können Tools wie Poedit oder Lokalize genutzt werden, die eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten.
Weitere Dateiformate mit der PO-Endung
Die PO-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung PO.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | PO | bersetzungskatalog |
2 | PO | Apple II-Diskettenabbild |