.RDP Dateiendung

RDP Endung
Langform Remote Desktop Configuration Format
Kategorie Einstellungsdateien
Hersteller Microsoft
Popularität 4.5 / 5

RDP-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/x-rdp
Standard-Textkodierung UTF-8
Verwendetes Protokoll RDP
Verbindungsart Remote-Desktop
Standard-Port 3389
Dateityp Textdatei
Zeilenendungen CRLF
Authentifizierungsmechanismus NLA (Network Level Authentication)
Verschlüsselung 128-Bit RC4
Unterstützte Umleitungen Drucker, Laufwerke, Zwischenablage
Sitzungskonfiguration Benutzername, Passwort, Domäne
Farbtiefe 32-Bit (standardmäßig)

Was ist eine RDP datei?

Eine RDP-Datei ist eine-Datei, die durch Microsofts Remote Desktop Protocol erstellt wurde und auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows und MacOS angezeigt wird. RDP-Dateien sind kleine Textdateien, die für die Verwendung mit Remote Desktop und Microsofts RemoteApp-Programm mit dem RDP-Protokoll konfiguriert wurden.

Verwendete Dateierweiterungen

RDP-Dateien werden gewöhnlich mit der Dateierweiterung .RDP, RDPX oder .RDC abschließen. Einige ähnliche Dateierweiterungen umfassen MSRDP, DSSENV, FREERDP2, TSADMIN, VNEKISKP, VRDPFST, und mehr.

Verwendung von RDP-Dateien

RDP-Dateien enthalten Informationen dazu, wie man sich zu einem Remote-Computer verbindet. Sie speichern PC-Namen, IP-Adressen, Anmeldedaten usw. RDP-Dateien können erzeugt werden, indem man das Programm als Einstellungsdatei speichert oder RDP-Informationen in einer Textdatei anhand eines bestimmten Formats sammelt. Nachdem eine neue RDP-Datei erstellt wurde, können Benutzer sie mit dem Remote Desktop Client öffnen und die entsprechende Verbindung herstellen.

Liste von Programmen, die RDP-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. So verwenden Sie die RDP-Datei für die Remoteverbindung

  1. RDP-Datei öffnen: Suchen Sie die heruntergeladene .rdp-Datei auf Ihrem Computer. Doppelklicken Sie auf die Datei, um den Remote Desktop Client zu öffnen.
  2. Verbindung herstellen: Nach dem Öffnen der .rdp-Datei wird der Remote Desktop Connection Dialog angezeigt. Klicken Sie auf "Verbinden".
  3. Anmeldeinformationen eingeben: Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für den Remote-Computer ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Verbindung bestätigen: Wenn ein Sicherheitszertifikat-Fenster erscheint, überprüfen Sie die Informationen und klicken Sie auf "Ja", um die Verbindung zu verifizieren und fortzufahren.
  5. Verbindung beenden: Um die Sitzung zu schließen, bewegen Sie den Mauszeiger auf die obere Bildschirmmitte, um die RDP-Leiste anzuzeigen, und klicken Sie auf das Schließen-Symbol (X).

2. Wie ändere ich die Einstellungen in einer RDP-Datei?

  • Rechtsklick auf die RDP-Datei und Bearbeiten auswählen.
  • Öffnen mit einem Texteditor (z.B. Notepad).
  • Suchen Sie die gewünschte Einstellung, z.B. screen mode id für den Bildschirmmodus.
  • Passen Sie die Werte nach Bedarf an, z.B. screen mode id:i:2 für Vollbild.
  • Speichern Sie die Änderungen mittels DateiSpeichern ✔️.

3. Sicherheitsrisiken von RDP-Dateien und wie man sie minimiert

  • 🔒 Starke Passwörter verwenden: Sicherstellen, dass das Passwort des Remote-Desktops komplex ist und regelmäßig geändert wird.
  • 🔑 Keine Passwörter speichern: In der RDP-Datei keine Klartext-Passwörter speichern. Sicherstellen, dass Authentifizierungsinformationen nicht automatisch gespeichert werden.
  • 📁 Zugriffsrechte einschränken: Zugriffsrechte der RDP-Datei auf minimale erforderliche Benutzer beschränken.
  • 🛡️ Firewall-Einstellungen überprüfen: Zugang zur Remote-Desktop-Funktionalität nur über ein VPN oder spezifische IP-Adressen erlauben.
  • 🔍 Malware-Scans durchführen: Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Scans auf allen beteiligten Rechnern durchführen.
  • 📈 Nutzung überwachen: Zugang und Nutzung der Remote-Desktop-Verbindungen protokollieren und bei Unregelmäßigkeiten untersuchen.
  • ✋ Network Level Authentication (NLA) erzwingen: Netzwerkebenenauthentifizierung aktivieren, um unbefugten Zugriff zu erschweren.

4. Kompatibilitätsprobleme zwischen RDP-Versionen lösen

Schritte zur Lösung von Kompatibilitätsproblemen zwischen RDP-Versionen:

  1. 🛠️ Aktualisieren Sie den Remote Desktop Client:
    • Öffnen Sie Windows Update.
    • Prüfen Sie auf Updates, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version des Remote Desktop Clients verwenden.
  2. 🔄 Verwendung von RDP 8.0 oder höher:
    • Für ältere Windows-Versionen (z.B. Windows 7) können zusätzliche Updates erforderlich sein, um die Unterstützung für RDP 8.0 oder höher zu aktivieren.
  3. ⚙️ RDP-Kompression und -Sicherheitseinstellungen anpassen:
    • Öffnen Sie die .rdp-Datei mit einem Texteditor.
    • Passen Sie die Einstellungen an, z.B. compression:i:1 oder enablecredsspsupport:i:0, je nach Bedarf.
  4. 🌐 Überprüfen der Netzwerkeinstellungen:
    • Stellen Sie sicher, dass keine Firewall-Regeln die Verbindung blockieren.
  5. 🔑 Policy-Einstellungen überprüfen:
    • Geben Sie gpedit.msc im Startmenü ein, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
    • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopsitzungshost > Verbindungen, und passen Sie die Richtlinien an.

5. RDP-Datei auf Mobilgeräten verwenden

Schritt Aktion
1️⃣ Installieren Sie die Microsoft Remote Desktop App auf Ihrem mobilen Gerät. Diese App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.
2️⃣ Starten Sie die App und wählen Sie das "+"-Symbol aus, um eine neue Verbindung hinzuzufügen.
3️⃣ Wählen Sie "Desktop hinzufügen" und geben Sie im nächsten Bildschirm die IP-Adresse oder den Computernamen ein.
4️⃣ Unter den Kontoeinstellungen geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein, das für die RDP-Verbindung verwendet werden soll.
5️⃣ Speichern Sie die Konfiguration und wählen Sie den neu erstellten Eintrag aus, um die Verbindung herzustellen.

Weitere Dateiformate mit der RDP-Endung

Die RDP-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung RDP.

# Endung Beschreibung
1 RDP RemoteVerbindung