REQ-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | application/pkcs10 |
Verschlüsselungsstandard | PKCS#10 |
Dateigröße | Variabel |
Inhaltstyp | Text |
Kodierung | Base64 oder DER |
Verwendungszweck | X.509 Zertifikatsanforderung |
Header-Format | PEM ("-----BEGIN CERTIFICATE REQUEST-----") |
Signaturalgorithmus | SHA-1, SHA-256, oder höher |
Schlüssellänge | 2048 Bit (RSA) oder mehr |
Anwendungsprotokoll | TLS/SSL |
Verbindungstyp | Asymmetrisch |
Plattformunabhängigkeit | Ja |
MIME-Typ | application/pkcs10 |
Encoding | Base64 |
Signaturalgorithmus | SHA-256 |
Schlüssellänge | 2048 Bit |
Formatierung | PEM |
Hauptbestandteil | CSR |
Struktur | ASN.1 |
Zertifikatstyp | X.509 |
Anwendbarkeit | SSL/TLS |
Dateigröße | Variabel |
Zeichenkodierung | ASCII |
Benannte Erweiterung | .req |
Was ist eine REQ datei?
Die .REQ-Datei ist ein gängiges Dateiformat, das hauptsächlich in der Softwareentwicklung verwendet wird. Diese Datei wird häufig beim Erstellen von Installationsprogrammen von Anwendungen verwendet, um Dateien oder Einstellungen für die Installation von Anwendungen darzustellen. Das Format der REQ-Datei wird hauptsächlich von der Software InstallShield und einigen anderen Installationswerkzeugen unterstützt, obwohl andere gängige Formate wie .MSI und .MST auch häufig verwendet werden.
Format des REQ-Dateityps
Die REQ-Datei wird normalerweise im ASCII-Format mit dem Zeichencode ANSI erstellt und entfaltet sich seitlich in eine Reihe von Zeichenfolgen, um Benutzerdetails, Ziffernschlüssel und anderes zu speichern. Jede Zeichenfolge beginnt mit dem Kennzeichnerformat "Identifier=<< VALUE >>
", die Variablen können im Code anhand der Namen identifiziert werden. In der Regel werden die Entwickler einer Anwendung die benötigten Informationen festlegen und bei einem späteren Entwicklungspass in die REQ- Datei exportiert.
Ähnliche Dateierweiterungstypen
Dateierweiterungen ähnlich zu.REQ schließen .IBP, .ISL, .ISM, .ISS und .ISV ein. Windows OS unterstützt das Anzeigen dieser Dateien nicht standardmäßig. Vielmehr müssen spezielle Anwendungen, wie zum Beispiel InstallShield oder die Visual SourceSafe 6.0 benutzt werden.
Liste von Programmen, die REQ-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Was ist eine REQ-Datei und wofür wird sie verwendet?
Die REQ-Datei ist eine Anforderungsdatei für ein SSL-Zertifikat in der Regel im Base64-codierten PEM-Format
. Sie enthält Informationen, die zur Anforderung eines digitalen Zertifikats benötigt werden.
- Verwendungszweck: Ein CSR (Certificate Signing Request), der an eine Zertifizierungsstelle (CA) gesendet wird, um die Ausstellung eines SSL-Zertifikats zu beantragen.
- Inhalt:
- Öffentlicher Schlüssel: Teil des Schlüsselpaares, der mit dem SSL-Zertifikat verwendet wird.
- Informationen: Domainname, Organisation, Ort, Land, E-Mail-Adresse.
- Erstellung: Mithilfe von Tools wie OpenSSL. Befehl:
openssl req -new -key privkey.pem -out cert.csr
2. Wie erstelle ich eine REQ-Datei für ein SSL-Zertifikat?
Schritte zur Erstellung einer REQ-Datei für ein SSL-Zertifikat:
- Datei generieren: Öffnen Sie ein Terminal oder die Eingabeaufforderung. Verwenden Sie OpenSSL, ein weit verbreitetes Werkzeug zur Erstellung von Zertifikatsanfragen:
openssl req -new -newkey rsa:2048 -nodes -keyout yourdomain.key -out yourdomain.csr
- Informationen eingeben: Sie werden aufgefordert, Informationen wie den Ländercode, den Firmennamen und den Domainnamen einzugeben. Füllen Sie diese Felder genau aus.
- Dateien überprüfen: Nach der Eingabe der erforderlichen Informationen werden zwei Dateien erstellt:
yourdomain.key
(privater Schlüssel) undyourdomain.csr
(die Zertifikatsanfrage). - Verwendung der REQ-Datei: Die
.csr
-Datei wird als REQ-Datei verwendet und an die Zertifizierungsstelle gesendet, um das SSL-Zertifikat zu erhalten.
🚀 Datei yourdomain.csr
wird zur Anforderung des SSL-Zertifikats bei der Zertifizierungsstelle verwendet.
Weitere Dateiformate mit der REQ-Endung
Die REQ-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung REQ.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | REQ | File-Request-Datei |
2 | REQ | Request |