ROM-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | application/octet-stream |
Dateiformat-Kategorie | Binär |
Typische Dateigröße | 8-64 MB |
Byte-Reihenfolge | Big Endian |
Checksum-Algorithmen | CRC |
Plattform | Nintendo 64 |
Header-Größe | 64 Bytes |
Abbildtyp | Read-Only |
Erweiterte Dateicontainer | Keine |
Emulator-Unterstützung | Projekt64, Mupen64Plus |
Verwendung | Spiele-ROM |
Was ist eine ROM datei?
Eine Read-Only Memory (ROM)- DATEI ist ein bewährtes speicherprogrammiertes Gerät, das semi-permanente Daten in einem Computer enthält. ROMs speichern immer die gleichen Parameterinformationen, dh sie lassen sich zum Aufbewahren von Informationen verwenden, die unveränderlich sein müssen.
ROM-Dateien können auf steuerbare Arbeitsspeichersegmente abgebildet werden, anstatt dass sie ausgeführt werden müssen. Sie sind in der Regel für den Speicher von Software und Hardware-Informationen bestimmt, die nicht erneut geladen werden müssen oder die schwer zu modifizieren sind. ROMs können auch Testinformationen enthalten, die normalerweise direkt mit der Eingabesoftware verbunden sind. Einige nützliche ähnliche Dateierweiterungen sind PRG, PNG, und SYS.
ROM Dateien ermöglichen es dem Benutzer, Szenarien zu diesem Zeitpunkt zu testen, ohne vorher Programmierungsaufgaben ausführen zu müssen. Es enthält Daten in binärer Form, ist aber nicht so leistungsfähig wie andere Arten von ROM-Chips. Die Speicherung und Erneuerung der Datendatei ist jedoch weitaus bequemer als die anderer ROM-Dateien.
Wenn eine ROM-Datei Probleme enthält oder beschädigte Bytes aufweist, können mit bestimmten Werkzeugen wie dem ScanDisk oder dem Setpatch, die beiden Programme unter Windows basieren, automatische Reparaturfunktionen für Roms durchgeführt werden. Mit dem Setpatch wird sichergestellt, dass jeweils nur eine Kopie des betroffenen ROM vorhanden ist.
Liste von Programmen, die ROM-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Was ist eine ROM-Datei und wie funktioniert sie
Was ist eine ROM-Datei? 📂
Eine ROM-Datei steht für Read-Only Memory und wird häufig zur Speicherung von Daten für Emulatoren verwendet. Diese Dateien enthalten eine exakte Kopie des Inhalts eines ROM-Chips, wie sie in Konsolen oder Arcade-Maschinen verwendet werden.
Funktionsweise der ROM-Datei für N64-Spiele 🎮
- Emulation: ROM-Dateien ermöglichen es, Spiele auf Geräten abzuspielen, die nicht die Originalhardware sind, indem sie den Emulator imitieren, auf dem das Spiel ursprünglich lief.
- Kompatibilität: N64-ROM-Dateien müssen gemeinsam mit einem N64-Emulator verwendet werden, um auf modernen Computern oder anderen Geräten funktionieren zu können.
- Spielinhalte: Diese Dateien enthalten alle notwendigen Daten wie Grafiken, Sounds und Spielmechaniken, um das Spiel korrekt auf einer anderen Plattform auszuführen.
Typische Dateiendung: 🎮
- .n64
- .v64
- .z64
2. Wie konvertiert man ROM-Dateien in andere Formate
Schritte zur Konvertierung von N64 ROM-Dateien:
- Emulator herunterladen: Installiere den Emulator
RetroArch
, da er Funktionen zur Formatkonvertierung unterstützt. - Core installieren: Öffne RetroArch und gehe zu
Online Updater
→Core Updater
. Lade den Core für Nintendo 64 (Mupen64Plus) herunter. - ROM-Datei hinzufügen: Platziere deine N64 ROM-Datei im RetroArch-Verzeichnis z.B.
Downloadordner
. - ROM laden: Öffne RetroArch, gehe zu
Load Content
und wähle die ROM-Datei aus. - Spiel starten: Wähle
Run
, um sicherzustellen, dass die ROM funktioniert. - Konvertierung: Obwohl direkte Konvertierung in andere Formate selten nötig ist, kannst du innerhalb von Emulatoren wie RetroArch Einstellungen für Video-/Audio-Output ändern.
Hinweis: Eine direkte Konvertierung von N64 ROMs in andere ROM-Formate wird oft nicht unterstützt, da sie speziell für die Emulation genutzt werden. Nutze Emulator-spezifische Einstellungen für Anpassungen.
3. Wie nutze ich ROM-Dateien auf einem Emulator
Schritte zur Nutzung von N64 ROM-Dateien auf einem Emulator:
- Emulator herunterladen: Lade einen N64 Emulator wie
Project64
von der offiziellen Website herunter. - Installation: Installiere
Project64
auf deinem Computer, indem du den Anweisungen des Installationsassistenten folgst. - ROM-Datei bereitstellen: Stelle sicher, dass du im Besitz einer legalen Kopie der gewünschten N64-ROM-Datei bist.
- Emulator starten: Öffne den
Project64
Emulator. - ROM-Datei öffnen: Klicke auf
Datei
→ROM öffnen
und navigiere zu der N64-ROM-Datei, die du starten möchtest. - Spiel starten: Wähle die ROM-Datei aus und klicke auf
Öffnen
. Das Spiel wird im Emulator gestartet. - Steuerung konfigurieren: Konfiguriere die Steuerungseinstellungen nach deinen Vorlieben unter
Optionen
→Controller Plugin
.
4. Sind ROM-Dateien legal und was sagt das Urheberrecht
Legalität von ROM-Dateien: Die Legalität von ROM-Dateien ist komplex und hängt vom Urheberrecht ab. Das Herunterladen und Teilen von N64-ROM-Dateien ohne Zustimmung des Rechteinhabers verletzt in der Regel das Urheberrecht. Selbst das Erstellen einer Kopie einer eigenen legitimen Cartridge ist ohne entsprechende Genehmigung rechtlich fragwürdig.
Urheberrechtliche Bedenken:
- 🎮 Konsum: Besitz und Nutzung einer selbst erstellten Kopie, solange das Original legal erworben wurde, kann in einigen Fällen erlaubt sein.
- 📥 Herunterladen: ROMs von der Internetseite zu laden wird meist als illegal betrachtet, da es gegen Vervielfältigungsrechte verstößt.
- 🛡️ Verbreitung: Das Teilen von ROMs ohne Erlaubnis ist ein klarer Verstoß gegen das Urheberrecht.
Rechtliche Ausnahmen: Ausnahmen können für Archivierungszwecke oder Bildungszwecke gelten, jedoch nur unter strengen gesetzlichen Auflagen und oft nur für Institutionen.
5. Warum funktioniert meine ROM-Datei nicht
Problemlösungsvorschläge für nicht funktionierende N64-ROM-Dateien:
- Passender Emulator: Stelle sicher, dass du einen N64-Emulator verwendest, der bekannt dafür ist, gut mit ROMs zu funktionieren. Gute Optionen sind
Project64
odermupen64plus
. 🕹️ - Version des Emulators: Verwende immer die neueste Version des Emulators, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. 🔄
- Integrität der ROM-Datei: Überprüfe die ROM-Datei auf Beschädigungen. Dateien können während des Downloads beschädigt werden.
- Dateiformat: Stelle sicher, dass die Datei im korrekten Format (.z64, .n64, oder .v64) ist.
- Grafik-Plugins: Wechsle die Grafik-Plugins im Emulator-Einstellungen-Menü, um Darstellungsprobleme zu beheben. 🎨
- BIOS-Datei: Einige ROMs benötigen eine spezifische BIOS-Datei. Stelle sicher, dass diese vorhanden ist und korrekt installiert wurde.
- Systemanforderungen: Vergewissere dich, dass dein PC die nötige Leistung erbringt, um den Emulator flüssig zu betreiben.
6. Wie erstelle ich eine Sicherungskopie meiner Cartridge in eine ROM-Datei
Schritte zum Erstellen einer Sicherungskopie:
- Benötigte Hardware: Besorge dir ein N64 Cartridge Backup-Gerät wie Retrode 2 mit einem passenden N64 Adapter.
- Software herunterladen: Installiere die notwendige Software für das Backup-Gerät, z.B. Retrode Plugin für PC.
- Verbinden: Schließe das Backup-Gerät über USB an deinen Computer an.
- Cartridge einlegen: Setze die N64 Cartridge in den Adapter ein.
- Software starten: Öffne die Backup-Software auf deinem Computer.
- ROM-Extraktion: Folge den Anweisungen der Software, um die ROM-Datei auf deinen PC zu kopieren.
- Sicherung abschließen: Überprüfe, ob die ROM-Datei korrekt extrahiert wurde und sicher sie auf deiner Festplatte.
Weitere Dateiformate mit der ROM-Endung
Die ROM-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung ROM.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | ROM | Nintendo 64 ROM |
2 | ROM | Read Only Memory image |