Inhalt
SAVE-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | application/octet-stream |
Dateityp | Binär |
Verwendung | Zwischenspeicherung |
Erweiterung | .save |
Erstellungsprogramm | Nano-Editor |
Dateigröße | Variabel |
Komprimierung | Keine |
Speicherort | Temporärer Dateiordner |
Charset | Nicht anwendbar |
Plattformübergreifend | Ja |
Berechtigungen | Schreibgeschützt während Bearbeitung |
Datenstruktur | Unstrukturiert |
Entwicklungsstatus | Aktiv |
Sicherheitsrisiko | Niedrig |
Unterstützung von Metadaten | Nein |
Kollisionsrisiko | Niedrig |
Was ist eine SAVE datei?
Nano Temporary Save Format ist eine Datei, die zur Kategorie Textdateien gehört. Dateien dieses Typs können auch 440 andere Dateiendungen haben. Es müssen jedoch nicht alle Dateien in dieser Kategorie mit derselben Anwendung bearbeitet werden. Es kommt oft vor, dass eine Anwendung nur einen bestimmten Teil der Dateien aus einer bestimmten Kategorie unterstützt. Dateien mit der Dateiendung SAVE werden auf 2 Betriebssystemen unterstützt. Sie sind Linux, Windows.
Das Standardprogramm für die Handhabung von SAVE-Dateien ist das Programm GNU Nano. Sein Ersteller ist GNU Project. 4 andere Anwendungen können auch mit SAVE-Dateien umgehen. Sie sind Wolfenstein, Doom 3, Quake 4, Prey. Nano Temporary Save Format ist eine Datei, deren Format von Nano erstellt wurde. Falls ein Benutzer Probleme beim Öffnen der Datei Nano Temporary Save Format hat, kann das viele Gründe haben.
Liste von Programmen, die SAVE-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Verwendung von SAVE-Dateien in Nano
Anleitung zur Verwendung von SAVE-Dateien in Nano:
- Öffne das Terminal.
- Starte Nano mit dem Befehl:
nano dateiname
- Bearbeite die Datei. Während der Bearbeitung erstellt Nano automatisch SAVE-Dateien (Backup-Dateien), z. B.
~dateiname
. - Um die Änderungen zu speichern und die SAVE-Datei zu verwenden, drücke Strg + O, dann Enter.
- Um die temporäre Sicherungsdatei manuell zu speichern, drücke Strg + S.
- Wenn du Nano ohne Speichern verlässt und die temporäre Datei zurückholen möchtest:
- Öffne die temporäre Save-Datei mit:
nano ~dateiname
- Überprüfe den Inhalt und speichere die Datei erneut mit Strg + O, dann Enter.
💡 Tipp:
- Standardmäßig befinden sich SAVE-Dateien im selben Verzeichnis wie die Originaldatei.
- Die Dateiendung für die temporäre Sicherung lautet typischerweise
~
.
2. Wie man eine SAVE-Datei wiederherstellt
Schritte zur Wiederherstellung einer Nano SAVE-Datei:
- Öffne das Terminal: Drücke
Ctrl + Alt + T
oder suche im Anwendungsmenü. - Wechsle zum Verzeichnis: Navigiere zum Ordner, in dem die temporäre .save-Datei gespeichert ist, z.B. mit
cd /pfad/zum/verzeichnis
. - Liste Dateien auf: Benutze
ls -a
, um alle Dateien, einschließlich versteckter, im Verzeichnis zu listen. - Öffne die .save-Datei in Nano: Verwende den Befehl
nano dateiname.save
, um die Datei in Nano zu öffnen. - Überprüfe den Inhalt: Schaue den Inhalt der Datei durch und prüfe, ob die benötigten Daten vorhanden sind.
- Datei speichern: Drücke
Ctrl + O
, um die Datei unter einem neuen Namen zu speichern, und bestätige mit der Eingabetaste. - Nano beenden: Drücke
Ctrl + X
, um Nano zu schließen.
3. Warum Nano eine SAVE-Datei erstellt
💡 Nano erstellt eine SAVE-Datei, um Datenverlust zu vermeiden, wenn etwas Unerwartetes passiert, wie z.B. ein Systemabsturz oder der Verlust der Verbindung im Falle einer Remote-Session.
- Temporäre Speicherung: Diese Datei wird automatisch zu bestimmten Zeiten erstellt, um den aktuellen Stand der Bearbeitung zu speichern.
- Notfall-Wiederherstellung: Im Fall eines Systemabsturzes oder eines unerwarteten Programmabbruchs dient die SAVE-Datei der Wiederherstellung der verlorenen Arbeit.
- Arbeitskopie: Speichert den Inhalt im laufenden Bearbeitungsprozess, ohne die eigentliche Datei zu überschreiben.
🔍 Um eine SAVE-Datei zu verwalten oder zu löschen, kann das temporäre Verzeichnis durchsucht und die Datei bei Bedarf entfernt werden.