.WOFF Dateiendung

WOFF Endung
Langform Web Open Font Format
Kategorie Fontdateien
Hersteller WebFonts Working Group
Popularität 4.5 / 5

WOFF-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
Dateiendung .woff
MIME-Typ font/woff
Standardisierungsorganisation W3C
Kompressionsalgorithmus gzip-komprimiert
Font-Containerformat OpenType
Metadata-Mime-Type application/x-font-woff
Unterstützte Schriftarten TrueType, OpenType
Internes Format sfnt
Veröffentlichungsjahr 2009
Erweitert durch WOFF2
Verwendetes XML Nein
Erstveröffentlichung WOFF 1.0
Byte-Reihenfolge Big-Endian

Was ist eine WOFF datei?

Dateien mit der WOFF-Dateiendung speichern komprimierte Schriftarten, die im OpenType- oder TrueType-Format gespeichert wurden. Diese Dateien werden am häufigsten verwendet, wenn benutzerdefinierte Schriftarten für verschiedene Arten von Websites implementiert werden. Dateien im WOFF-Format unterstützen auch Informationen zur Schriftartlizenzierung, dieses Schriftartformat ist das am häufigsten von Webdesignern verwendete Format.

Dateien mit der Dateiendung WOFF werden von vielen verschiedenen Programmen und gängigen Webbrowsern wie Opera, Mozilla Firefox, Internet Explorer und Google Chrome unterstützt. Derzeit wurde das WOFF-Dateiformat durch eine neuere Version namens WOFF2 ersetzt, die sich durch eine viel bessere Komprimierung auszeichnet.

Liste von Programmen, die WOFF-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. Verwendung von WOFF-Schriftarten auf Websites

Schritt Beschreibung
1. Schriftart herunterladen Lade die gewünschte WOFF-Schriftart von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter.
2. Hochladen auf den Server Lade die .woff-Datei in das gewünschte Verzeichnis auf deinem Webserver hoch.
3. Hinzufügen zum CSS Füge in deiner CSS-Datei den @font-face-Block hinzu:
@font-face {
  font-family: 'Schriftname';
  src: url('pfad/zur/schriftart.woff') format('woff');
}
4. Verwenden der Schriftart Nutze die Schriftart in deinem CSS, z.B.: font-family: 'Schriftname';

2. Konvertierung von WOFF in TTF/OTF

Schritte zur Konvertierung von WOFF in TTF/OTF:

  1. Besuche die Webseite: Öffne den Font-Konverter unter Font Squirrel Webfont Generator.
  2. Datei hochladen: Wähle die .woff-Datei über die Schaltfläche zum Hochladen aus.
  3. Konvertierungsoption wählen: Wähle das Ausgabeformat .ttf oder .otf im Dropdown-Feld der Konvertierungsoptionen aus.
  4. Lizenzbedingungen akzeptieren: Akzeptiere die Lizenzvereinbarung, falls erforderlich.
  5. Konvertierung starten: Klicke auf „Konvertieren“ oder „Generieren“, um den Prozess zu starten.
  6. Datei herunterladen: Nach Abschluss des Vorgangs lade die konvertierte Datei herunter.

3. Komprimierung und Optimierung von WOFF

Schritte zur Komprimierung und Optimierung von WOFF-Dateien:

  1. Verwendung von FontForge:
    • Öffnen Sie FontForge und importieren Sie Ihre WOFF-Datei.
    • Verändern Sie unnötige Glyphen, um die Dateigröße zu reduzieren.
    • Exportieren Sie die optimierte Schriftart erneut als WOFF.
  2. Utilisieren von EOTFast:
    • Nutzen Sie das Tool EOTFast, um Web-Fonts effizient zu optimieren.
  3. Cascading Style Sheet (CSS) Optimierungen:
    • Verwenden Sie nur benötigte Schriftschnitte innerhalb Ihrer CSS-Datei.
    • Minimieren Sie CSS-Dateigröße durch Entfernen unnötiger CSS-Regeln.
  4. Online-Tools:
    • Verwenden Sie Online-Tools wie "FontSquirrel Webfont Generator", um WOFF-Dateien zu optimieren.
  5. Browser-Caching:
    • Aktivieren Sie das Caching für Schriftdateien in Ihrem Server-Setup, z.B. über .htaccess-Dateien.

4. Kompatibilität von WOFF mit verschiedenen Browsern

Browser Kompatibilität
🌐 Chrome Unterstützt ab Version 5
🦊 Firefox Unterstützt ab Version 3.6
🌍 Internet Explorer Unterstützt ab Version 9
🌵 Safari Unterstützt ab Version 5.1
🚀 Opera Unterstützt ab Version 11.1
📱 iOS Safari Unterstützt ab iOS 5.1
📱 Android Browser Unterstützt ab Android 4.4

Konvertieren Sie Ihre WOFF-Dateien