Inhalt
CID-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet |
Dateityp | Binär |
Kompression | Unkomprimiert |
Kodierung | UTF-8 |
Dateigröße | Variabel |
Plattform-Unabhängigkeit | Ja |
Unterstützung für 3D-Daten | Ja |
Spezialisierte Software erforderlich | Ja |
Enthält Metadaten | Ja |
Verwendung in der Implantologie | Ja |
Speicherung chirurgischer Informationen | Ja |
Was ist eine CID datei?
Eine CID- DATEI ist eine PostScript-Datei, die Informationen über den Inhalt einer Datei enthält, die in spezifischen PostScript-Formaten gespeichert ist. Diese Dateien werden normalerweise beim Verarbeiten von PostScript-Dateien erstellt. In ihnen können Informationen über die Quelle der zugrunde liegenden Daten sowie Referenzen zu Text oder Grafikdateien enthalten sein.
CID-Dateien können bearbeitet werden, indem man sie mit Adobe Acrobat Reader oder Adobe Acrobat Pro öffnet und über das Menü "Bearbeiten" bearbeitet. Wenn der Inhalt geändert wird, muss die Datei unter demselben Namen und Ort gespeichert werden, an dem sie sich zuvor befand. Es können auch Programme verwendet werden, um Inhalte in CID-Datei-Formate zu konvertieren.
Ähnliche Dateierweiterungen
Ähnliche Dateierweiterungen zu CID-Dateien sind .SHD, .EPS, .PDF, .PS und .AI.
Liste von Programmen, die CID-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. CID-Datei öffnen
Schritte zum Öffnen einer CID-Datei:
- 🔍 Installiere CoDiagnostiX: Lade die neueste Version von CoDiagnostiX herunter und installiere sie.
- 🖱️ Öffne CoDiagnostiX: Starte die Software auf deinem Computer.
- 📂 Importiere die CID-Datei: Gehe zu
Datei
>Importieren
und wähle die gewünschte CID-Datei aus. - ☑️ Bestätige den Import: Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Datei erfolgreich zu importieren und anzuzeigen.
2. CID-Dateien in CoDiagnostiX importieren
Schritte zum Importieren von CID-Dateien in CoDiagnostiX:
- 🖥️ Öffnen Sie die CoDiagnostiX-Software auf Ihrem Computer.
- 📁 Gehen Sie zum Menüpunkt „Implantatdatenbank“ und wählen Sie diesen aus.
- ➕ Klicken Sie auf den Button „Implantat hinzufügen“.
- 🔍 Wählen Sie im Popup-Fenster die Option „Benutzerdefiniertes Implantat importieren“.
- 📂 Navigieren Sie zu der CID-Datei, die Sie importieren möchten, und wählen Sie diese aus.
- ✅ Bestätigen Sie den Importvorgang mit „OK“ oder „Öffnen“.
- 🔄 Die Datei wird in die Implantatdatenbank von CoDiagnostiX importiert und steht zur weiteren Verwendung bereit.
3. Konvertierung von CID in STL-Dateien
Konvertierung von CID in STL-Dateien:
- Installieren Sie die MeshLab-Software. Sie ist kostenlos und unterstützt die Konvertierung von 3D-Formaten.
- Öffnen Sie das CID-Modell in
CoDiagnostiX
und exportieren Sie es als STL oder ein kompatibles Format, falls verfügbar. - Falls kein direktes STL-Export möglich ist, verwenden Sie die Exportfunktion im CoDiagnostiX-Werkzeug, um das Modell in einem anderen unterstützten Format zu speichern, wie z.B. PLY oder OBJ.
- Öffnen Sie
MeshLab
und importieren Sie die zuvor exportierte Datei, indem Sie auf Datei > Import Mesh klicken. - Wählen Sie in
MeshLab
die Option Datei > Export Mesh als... und wählen Sie das FormatSTL
aus. - Speichern Sie die Datei im gewünschten Verzeichnis.
Weitere Dateiformate mit der CID-Endung
Die CID-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung CID.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | CID | ???? |