Inhalt
LAB-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | application/x-wordperfect-label |
Standarderweiterung | .lab |
Maximale Dateigröße | 512 KB |
Textbasiert | Ja |
Charset-Encoding | ASCII |
Plattform | Cross-Platform |
Dateigröße (min-max) | Varies |
Software-Unterstützung | Eingeschränkt |
Sprache | Markup |
Versionierung | Unterstützt |
Komprimierung | Keine |
Was ist eine LAB datei?
Eine .LAB-Datei ist eine Ablauflogdatei, die häufig von Adobe Lightroom Classic CC verwendet wird. Jenen spezifischen Softwareprogrammen zuliebe, die Zeugnisse verschiedener Bearbeitungsvorgänge speichern, kann eine .LAB-Datei als eine Tabelle dienen, um Benutzeranpassungen oder -einstellungen am Bild zu dokumentieren. Spezifische Änderungen und Verarbeitungsschritte, die die Software anwendet, werden dort hinterlegt, sodass Benutzer jederzeit darauf zurückgreifen können. Es ermöglicht die Wiederherstellung des Fotos in der gewünschten Weise. Außerdem ist es möglich, Logdateien an Kollegen oder andere Entwickler weiterzugeben, damit diese die gleichen angepassten Einstellungen anwenden können.
Inhalt
Eine .LAB-Datei enthält Informationen zu den angepassten Einstellungen und Veränderungen am Foto oder Videobild, aber keinerlei Pixelinformationen. Solche Logdateien sind ähnlich aufgebaut wie .XMP- (Extensible Metadata Platform)- oder .PSP- (Panoramic stitch Photo) -Dateien, abgesehen davon, dass sie viel tabellarischer präsentiert sind und die Datensätze viel systematischer angeordnet sind. Diese Art von Softwarelogdateien beinhalten Einstellungen wie Gradationskurven, Farbabstufungen und Spitzlichter/Schattenwerte usw.
Öffnen und Speichern
.LAB-Ablauflogdateien können per Doppelklick geöffnet werden und direkt in der Adobe Lightroom Classic CC-Software gespeichert werden. Mit der richtigen Software können .LAB-Dateien in speicherbare Dateiformate wie .JPG, .GIF, .PNG, und .BMP exportiert werden. Darüber hinaus lassen sich diese Logdateien mit Professional- oder Enterprise-Level-Image-Editing-Anwendung bearbeiten, wie z.B. Adobe Acrobat Pro DC, aber auch mit universalen Programmen wie Apple Preview, welches ein integriertes Logdatei Leseprogramm für Mac OSX ist.
Liste von Programmen, die LAB-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Öffnen von LAB-Dateien in Windows
Um LAB-Dateien (WordPerfect Label Definition File) in Windows zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:
- Installieren Sie kostenlos die Software Corel WordPerfect Office.
- Öffnen Sie die Anwendung und verwenden Sie den Dateibrowser von WordPerfect, um die LAB-Datei zu laden.
- Bearbeiten und speichern Sie die Datei nach Ihren Wünschen.
Diese Methode erlaubt das direkte Arbeiten mit LAB-Dateien in ihrem nativen Format.
2. Konvertierung von LAB-Dateien in andere Formate
Schritte zur Konvertierung von LAB-Dateien in andere Formate:
- 🔄 Öffnen Sie die LAB-Datei mit Corel WordPerfect, da es das nativer Format unterstützt.
- 💾 Gehen Sie zum Menü Datei.
- 📂 Wählen Sie Speichern unter....
- 📝 Wählen Sie das gewünschte Zielformat (z.B. .DOCX, .PDF) aus der Liste der Formate.
- 💡 Geben Sie einen neuen Dateinamen ein, falls erforderlich.
- 📥 Klicken Sie auf Speichern, um die konvertierte Datei zu erstellen.
Weitere Dateiformate mit der LAB-Endung
Die LAB-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung LAB.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | LAB | Label Document |
2 | LAB | Victory Visualisierung |
3 | LAB | Datafile |
4 | LAB | Label file |
5 | LAB | Mailing labels |
6 | LAB | Imaze mapfile |