Inhalt
XMP-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | application/rdf+xml |
Primäre Verschlüsselung | Text |
Metadatenbasis | RDF (Resource Description Framework) |
Kodierung | UTF-8 |
Erweiterbarkeit | XML Schema |
Struktur | Baumstruktur |
Verwendung | Metadatenverwaltung |
Kompatibilitätsstandard | ISO 16684 |
Standardisierungsorganisation | ISO (Internationale Organisation für Normung) |
Inhaltsformate | Schlüssel-Wert-Paare |
Was ist eine XMP datei?
XMP-Dateien, die mit der EXT-Erweiterung .XMP bezeichnet werden, sind eine spezifische Datei im XML (Extensible Markup Language) Format, die ursprünglich von Adobe Systems zur Speicherung von Metadaten zu Bild-, Video- und Audiodateien entwickelt wurde. XMP-Dateien können Informationen über Bilder, Videos, Dokumente und andere digitale Artefakte enthalten, wie z.B. Autorennamen, das Erstellungsdatum, vorherige Bearbeitungen des Signaturstatus des Inhalts usw. Als solches erleichtert XMP es Administratoren und Benutzern, Dokumente zu kategorisieren und Informationen über sie zu speichern. Ähnliche Dateierweiterungen sind: .EXIF, MIE und .GPX.
XMP-Dateien werden hauptsächlich von Adobe Tools unterstützt, insbesondere Adobe Photoshop CS, Adobe Acrobat und Illustrator CS. Sie können in verschiedenen Programmen bearbeitet werden, aber die Änderungen bleiben nur bei der aktuellen app-Installation in den RAM-Speicher gespeichert. Um diese Änderungen an anderer Stelle oder beim nächsten Öffnen der Datei zu speichern, muss die Datei auf Disk gespeichert werden.
XMP-Dateien lassen sich leicht manuell über Texteditor oder über verschiedene XMP SDK's editieren, z.B. das Adobe XMP Toolkit the Exiv2. Sie können mit einem Doppelklick auf das Symbol geöffnet werden, aber die meisten Benutzer sollten beachten, dass Änderungen an XMP-Dateien normalerweise unbedingt benötigt werden. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, eine Sicherungskopie vorhandener XMP-Dateien vorzunehmen oder und gegebenfalls professionelle Angebote zur Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Liste von Programmen, die XMP-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Was ist ein XMP-Format?
XMP-Format (Extensible Metadata Platform File) 📄 ist ein Standard zur Speicherung von Metadaten in digitalen Dateien.
Anwendungen:
- Adobe: XMP wird häufig in Adobe-Produkten wie Photoshop verwendet, um Metadaten zu verwalten.
- Medien- und Archivierungssoftware: Viele Anwendungen nutzen XMP zur Katalogisierung von Mediendateien.
Hauptmerkmale:
- Plattformunabhängig und erweiterbar
- Integrierte Unterstützung für XML
- Ermöglicht die Speicherung von benutzerdefinierten Metadaten
Vorteile:
- Erleichtert die Verwaltung und den Austausch von Metadaten
- Harmonisiert unterschiedliche Metadata-Formate
- Verbessert die Interoperabilität zwischen Anwendungen
Anwendungsbeispiele:
- Speicherung von Informationen wie Autor, Copyright, und Beschreibungen in Bilddateien
- Verwaltung von Versionierung und Bearbeitungsverlauf
2. Wie XMP-Daten in Bildern verwalten?
Schritte zur Verwaltung von XMP-Daten in Bildern:
- 🔍 Adobe Bridge verwenden: Adobe Bridge ist ein kostenloses Tool zur Verwaltung von XMP-Metadaten in Bildern.
- 🖼️ Bild öffnen: Starten Sie Adobe Bridge und navigieren Sie zu dem Bild, dessen XMP-Daten Sie verwalten möchten.
- 📑 Metadaten-Panel: Wählen Sie das Bild aus und öffnen Sie das Metadaten-Panel mit
Fenster > Metadaten
. - ✏️ Daten bearbeiten: Bearbeiten Sie die XMP-Daten direkt im Metadaten-Panel. Sie können Titel, Beschreibungen, Schlüsselwörter und weitere Informationen hinzufügen oder ändern.
- 💾 Änderungen speichern: Änderungen werden automatisch gespeichert. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt eingegeben sind.
- 🔄 Batch-Verarbeitung: Für mehrere Bilder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen
Datei-Informationen kopieren
und fügen die Informationen bei den gewünschten Bildern ein.
3. XMP-Dateien in Adobe Lightroom verwenden
XMP-Dateien in Adobe Lightroom verwenden:
- Lightroom starten: Öffne Adobe Lightroom auf deinem Computer.
- Bilder importieren: Gehe zu
Datei > Fotos und Videos importieren
und wähle die Bilder aus, die du bearbeiten möchtest. - XMP-Daten aktivieren: Gehe zu
Bearbeiten > Katalogeinstellungen
(Windows) oderLightroom > Katalogeinstellungen
(macOS). - Metadaten aktivieren: Im Bereich
Metadaten
, aktiviere die OptionÄnderungen automatisch in XMP schreiben
. Dies speichert die Metadaten automatisch in einer XMP-Datei. - XMP-Dateien manuell speichern: Um manuell XMP-Dateien zu speichern, wähle die gewünschten Fotos aus und klicke mit der rechten Maustaste. Wähle
Metadaten > XMP-Dateien speichern
. - Änderungen anpassen: Bearbeite deine Fotos. Alle Änderungen werden dabei in den XMP-Dateien gespeichert.
- XMP-Daten importieren: Um die bereits vorhandenen XMP-Daten in Lightroom zu laden, wähle die Bilder aus und gehe zu
Metadaten > Aus Datei laden
.
Weitere Dateiformate mit der XMP-Endung
Die XMP-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung XMP.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | XMP | xmp Datei |
2 | XMP | Extensible Metadata Platform |