ODB-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
MIME-Typ | application/vnd.oasis.opendocument.database |
Standard | OASIS OpenDocument |
Kompressionsverfahren | ZIP-komprimiert |
Charakterkodierung | UTF-8 |
Containerformat | ZIP |
Grundgerüst | XML |
Unterstützte Plattformen | Plattformunabhängig |
Dateistruktur | Container-basiert |
Schema-Sprache | RELAX NG |
Maximale Dateigröße | Beschränkt durch Dateisystem |
Erweiterung durch | zusätzliche XML-Dateien |
Was ist eine ODB datei?
Der ODB-Dateityp (Object Database Datei) gehört zu einer Software, mit der Datenbankobjekte gespeichert und verwaltet werden können. ODB-Dateien werden häufig von der OpenOffice/LibreOffice Basisdatenbankverarbeitung, OpenOffice Base, erstellt. Aber auch C++ Benutzerobjekte, C# Benutzerobjekte, Realbasic Klassenobjekte und andere Software verwenden ODB-Dateien.
Verwendung von ODB-Dateien
ODB-Dateien enthalten Informationen, die aus relativen Dateien in einer Objektdatensammlung zusammengefasst wurden. Dies kann Tabelleninformationen, Textdaten und Bilder innerhalb eines ODB-Formats beinhalten. Mit ODB-Dateien können Benutzer Objekte an einem Speicherort speichern und Datenbankanwendungen aufbauen. Diese können offline in jedem Gerät erstellt und bearbeitet werden und sind dann über verschiedene Plattformen teilbar und übertragbar.
Erweiterungen ähnlicher Dateien
FDB, MDB, ACCDB, MDE, ACCDE, ADE, ADP.
Liste von Programmen, die ODB-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Konvertierung von ODB in Excel
Für die Konvertierung einer ODB-Datei (OpenDocument Database) in eine Excel-Datei nutzen Sie LibreOffice Base und Calc:
- 📥 LibreOffice von der offiziellen Website herunterladen und installieren.
- 🔍 Starten Sie LibreOffice Base und öffnen Sie Ihre ODB-Datei.
- 📂 Navigieren Sie zu der gewünschten Tabelle, die Sie exportieren möchten.
- 🔄 Rechtsklicken Sie auf die Tabelle und wählen Sie "In Tabelle kopieren...".
- 📋 Öffnen Sie LibreOffice Calc und fügen Sie die kopierten Daten ein.
- 💾 Klicken Sie auf Datei > Speichern unter... und wählen Sie
Microsoft Excel 2007–365 (.xlsx)
als Format.
2. Wiederherstellen einer beschädigten ODB-Datei
Schritte zur Wiederherstellung einer beschädigten ODB-Datei:
- Schritt 1: Öffne die ODB-Datei mit einem Archivierungsprogramm wie
7-Zip
. Dies kann helfen, die Datei als ZIP-Archiv zu durchsuchen. - Schritt 2: Extrahiere den Inhalt der ODB-Datei. Suche nach den Unterverzeichnissen, insbesondere
content.xml
, das die Datenbankstruktur enthält. - Schritt 3: Öffne
content.xml
mit einem Texteditor. Untersuche den Code auf sichtbare Fehler oder Inkonsistenzen, die auf eine Beschädigung hinweisen könnten. - Schritt 4: Korrigiere offensichtliche XML-Fehler, falls möglich. Achte darauf, die XML-Struktur nicht zu beschädigen.
- Schritt 5: Speichere die Änderungen und komprimiere die Dateistruktur erneut in das ODB-Format.
- Schritt 6: Versuche, die reparierte ODB-Datei mit der ursprünglichen Datenbankanwendung zu öffnen.
3. Erstellen einer ODB-Datei in LibreOffice
- Öffne LibreOffice und wähle Datenbank oder öffne direkt LibreOffice Base. 📘
- Wähle "Neue Datenbank erstellen" und klicke auf Weiter. ➡️
- Stelle sicher, dass "Ja, die Datenbank soll registriert werden" ausgewählt ist, und klicke Weiter.
- Wähle "Datenbank jetzt öffnen" und klicke auf Fertigstellen.
- Speichere die Datei im gewünschten Verzeichnis, sie wird im ODB-Format gespeichert.
Konvertieren Sie Ihre ODB-Dateien
Weitere Dateiformate mit der ODB-Endung
Die ODB-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung ODB.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | ODB | OpenDocument Database |
2 | ODB | Object database file |
3 | ODB | Object Database ASCII file (ArcView) |
4 | ODB | Octagon Database |