Inhalt
PD-Dateiformat-Spezifikation
Element | Beschreibung |
---|---|
Dateiendung | .pd |
MIME-Typ | application/x-corelpdata |
Standardautor | Corel |
Dateitypkennung | Paradox Database Table |
Maximale Dateigröße | 2 GB |
Zeichensatzkodierung | ANSI |
Unterstützte Plattformen | Windows |
Verschlüsselung | Nicht unterstützt |
Indexdateien | Ja |
Integritätssicherung | Checksummen |
Primärschlüssel-Unterstützung | Ja |
Datenkomprimierung | Nicht unterstützt |
Felder pro Tabelle | Bis zu 255 |
Rückwärtskompatibilität | Mit älteren Paradox-Versionen |
Was ist eine PD datei?
Eine PD- Datei ist eine Portable Document Format-Datei des Adobe Acrobat Suite. Sie kann Text, Fotos, Grafiken, Skripte, Hyperlinks und eine Kombination davon enthalten. PD-Dateien werden von der meisten grafischen Software und Standardbetriebssystemen unterstützt. PD-Dateien haben normalerweise die Dateierweiterungen .PDF, AIPDF, .FDF, .AI, .EPS, .PS oder .PDD, je nachdem, welche Software zur Erstellung verwendet wird.
Wie man eine PD-Datei öffnet
Um eine PD-Datei zu öffnen oder anzuzeigen, benötigt man einen geeigneten PDF-Reader. Adobe Acrobat oder andere PDF-Viewer wie Foxit Reader und Nitro Reader bieten einen umfassenden Einblick in alle Aspekte des Dokuments. Viele Betriebssysteme (Windows, MacOS usw.) kommen mit integrierten PDF-Readern aus denen man nun auch bearbeiten kann. Einige Browser unterstützen auch direktes Anzeigen und Drucken von PD-Dokumenten.
Wie man eine PD-Datei erstellt
PD-Dateien erstellen kann man mit nahezu jeder Grafiksoftware. Adobe Acrobat aber bietet die meisten Bearbeitungsfunktionen und verschiedene Werkzeuge, die in anderen Programmen nicht so verfügbar sind. Adobe Acrobat ermöglicht es dem Benutzer, Dateien aus verschiedenen Quellen wie Excel, Word Dokumente usw. zu erstellen. Außerdem erlaubt es das Verschachteln mehrerer Dokumente in einer einzigen PD-Datei. Wenn man selbst keine Anwendung zur Gestaltung der Datei hat, gibt es online viele Tools die es leicht machen ansprechende PD-Dateien zu erstellen und Unternehmenslogos und Verwaltungsfunktionen hinzuzufügen.
Liste von Programmen, die PD-Dateien öffnen können
FAQs und Anleitungen
1. Verwendung von PD-Dateien im Corel Paradox
Um PD-Dateien in Corel Paradox zu verwenden, folge diesen Schritten:
- Starte Corel Paradox 💻
- Öffne den Databrowser: Wähle
File
und dannOpen
aus dem Menü. - Dateiformat auswählen: Stelle sicher, dass im Dateityp
Paradox Tables (*.db)
ausgewählt ist. - PD-Datei auswählen: Navigiere zum Speicherort der PD-Datei und wähle sie aus.
- Tabelle anzeigen: Klicke auf
Open
, um die PD-Datei in Corel Paradox anzuzeigen. - Bearbeiten oder analysieren: Verwende die verfügbaren Tools in Paradox, um die Daten zu bearbeiten oder zu analysieren.
2. Konvertierung von PD-Dateien in andere Formate
Schritte zur Konvertierung von PD-Dateien in andere Formate:
- 🔍 Softwareauswahl: Verwenden Sie DBF Viewer Plus, ein kostenloses Tool zum Anzeigen und Konvertieren von Datenbankdateien.
- 📥 Datei öffnen: Starten Sie DBF Viewer Plus und wählen Sie
Datei > Öffnen
, um Ihre PD-Datei zu laden. - 🔄 Datenbank auswählen: Stellen Sie sicher, dass die Datei korrekt in der Software angezeigt wird.
- 💾 Konvertieren in DBF: Wählen Sie
Datei > Speichern unter
und wählen Sie das gewünschte Format, z. B. DBF. - 📑 Alternative Formate: Wenn DBF nicht verfügbar ist, exportieren Sie die Datei als CSV. Wählen Sie
Datei > Exportieren > CSV
. - 📂 Speicherort festlegen: Wählen Sie den Speicherort und bestätigen Sie die Konvertierung, um die Datei zu speichern.
Konvertieren Sie Ihre PD-Dateien
Weitere Dateiformate mit der PD-Endung
Die PD-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung PD.
# | Endung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | PD | Datenbank |