.PLY Dateiendung

PLY Endung
Langform Polygon Model Format
Kategorie 3D-Bilder Dateien
Hersteller Stanford University
Popularität 4.5 / 5

PLY-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/ply
Dateigröße Variabel
Dateistruktur ASCII oder Binär
Endianness Little Endian oder Big Endian
Erste Zeilen Header
Header-Signatur ply
Koordinatensystem Kartesisch
Farbunterstützung RGB
Normalvektoren Unterstützt
Ebenenanzahl 1
3D-Modelliertyp Polygonal
Komprimierung Nicht unterstützt

Was ist eine PLY datei?

Eine PLY-Datei ( PLY) ist ein 3D-Modellformat, das Programmen wie z. B. Geomview, MeshLab, Maya und Blender das Öffnen und Bearbeiten von Polygonmodellen ermöglicht. Es repräsentiert 3D-Daten in Form eines strukturierten Textformats, das Polygonnetze in der Regel als Netzflächenanalyse (NFA) oder Stückwisetriangulation (STL) verwendet. PLY-Dateien speichern Elemente wie Vorschaubilder, Vertexkoordinaten, Farfashion, Flächennormale, Dreiecksindizes und Oberflächenbeschreibungen.

Verwendung

PLY-Dateien werden hauptsächlich von 3D-Modellern sowie Computer-Aided Design-Software (CAD) und 3D Scanning verwendet und auch in der industriellen Fertigungsindustrie großzügig eingesetzt. Sie halten alle Informationen über ein Modell vor und sind die Grundlage verschiedener technischer Renderings bei bildlichen Anwendungen auf Computersystemen sowie für den 3D-Druck. Darüber hinaus können PLY-Dateien zur Erstellung immersiver VR-Erlebnisse sowie zur Animation und Wiedergabe von 3D-Modellen Im Rahmen der Computergrafik verwendet werden.

Ähnliche Formate

Ähnliche Formate sind STK ( STK), OBJ ( OBJ) und Wavefront ( WAV) Dateien. PLY Dateien sind jedoch komplexer und unterstützen neben normaleren Farbattribute auch Komprimierungsformate wie JPEG, PNG und TIFF.

Liste von Programmen, die PLY-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. PLY-Dateiformat öffnen

Verwenden Sie Meshlab, um eine PLY-Datei zu öffnen. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Installieren Sie Meshlab von der offiziellen Website.
  2. Klicken Sie auf das Datei-Symbol 📂 oben links oder wählen Sie Datei > Öffnen.
  3. Navigieren Sie zu dem Speicherort Ihrer PLY-Datei und wählen Sie diese aus.
  4. Klicken Sie auf Öffnen, um die Datei in Meshlab zu laden.
  5. Verwenden Sie die Werkzeuge in Meshlab, um das Modell zu betrachten und zu bearbeiten.

2. PLY-Dateien in andere Formate konvertieren

PLY-Dateien mit MeshLab konvertieren:

  • Installiere MeshLab: 🌐 Lade die neueste Version von MeshLab von meshlab.net herunter und installiere das Programm auf deinem Computer.
  • PLY-Datei öffnen: 🗂 Starte MeshLab und wähle im Menü Datei > Import Mesh.... Wähle deine PLY-Datei aus und öffne sie.
  • Exportiere das Mesh: 📤 Gehe zu Datei > Export Mesh As... und wähle das gewünschte Ausgabeformat (z.B. STL, OBJ) aus. Gib den Dateinamen ein und speichere die Datei.
  • Exportoptionen: ⚙️ Konfiguriere die Exportoptionen, falls nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bestätige die Auswahl und starte den Export.

3. PLY-Dateien bearbeiten und visualisieren

Werkzeug: MeshLab (kostenlos)

  1. Installieren Sie MeshLab von der offiziellen Website.
  2. Öffnen Sie MeshLab und gehen Sie zu File > Import Mesh..., um Ihre PLY-Datei zu laden.
  3. Verwenden Sie Werkzeuge in der linken Werkzeugleiste, um das Modell zu bearbeiten:
    • Mit Select Vertices/Rectangle können Sie Teile des Modells auswählen.
    • Mit Transform: Scale, Rotate, Translate können Sie das Modell transformieren.
    • Verwenden Sie Simplification: Quadratic Edge Collapse Decimation, um die Anzahl der Polygone zu reduzieren.
  4. Um das Modell zu visualisieren, nutzen Sie die Render-Optionen für verschiedene Anzeigeeffekte.
  5. Speichern Sie die bearbeitete Datei über File > Export Mesh As....

4. PLY-Dateiformat und seine Spezifikationen verstehen

PLY-Dateiformat: Das PLY-Dateiformat (Polygon Model File) ist ein gängiges Format zur Speicherung dreidimensionaler Daten. Es wurde ursprünglich von Stanford University entwickelt.

Spezifikationen:

  • Struktur: PLY-Dateien bestehen aus einem Header und einem Datenblock. Der Header beschreibt die Struktur und die Eigenschaften der Daten.
  • Formate: Es gibt zwei Varianten: ASCII und binär. ASCII ist lesbar, aber größer. Binär ist kompakter und schneller zu verarbeiten.
  • Elementtypen: Typische Elemente sind vertex (Punkte im Raum) und face (Polygone).
  • Eigenschaften: Eigenschaften können Positionen, Farben, Normalen oder Texturkoordinaten umfassen.
  • Erweiterbarkeit: Das Format erlaubt kundenspezifische Erweiterungen für spezielle Anforderungen.

🔍 Weitere Hinweise: Die PLY-Datei kann Kommentare enthalten, die mit "comment" im Header beginnt. Diese können beliebige Informationen enthalten.


Konvertieren Sie Ihre PLY-Dateien


Weitere Dateiformate mit der PLY-Endung

Die PLY-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung PLY.

# Endung Beschreibung
1 PLY ZipPack
2 PLY Data
3 PLY Presentation screen
4 PLY PoLYgon File Format