.OBJ Dateiendung

OBJ Endung
Langform Wavefront 3D Object Format
Kategorie 3D-Bilder Dateien
Hersteller Wavefront Technologies
Popularität 5.0 / 5

OBJ-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ text/plain
Datencodierung ASCII
Dateigröße Variabel
Implementierungsbibliothek ObjLoader
Texturunterstützung Ja
Normalsdefinition Ja
Materialdatei .mtl
Koordinatensystem Rechtshändig
Vertexdefinition v, vt, vn
Polygonstruktur f
Netzstrukturen Ja
Beleuchtungsmodell Unterstützt
Zeilenende Unix (\n)

Was ist eine OBJ datei?

Eine OBJ-Datei ist die Dateiendung für eine Wavefront ASCII 3D-Geometrie. Es wurde ursprünglich vom Wavefront Technologies erstellt, das später von der AutoDesSys-Firma erworben wurde. Die OBJ-FormatDateien werden oft als STL- oder 3DS-Dateiendungen bezeichnet, aber aufgrund ihrer größeren Flexibilität und viel detaillierteren Texturedescriptionen sind OBJ-Dateien die beliebteste Wahl.

OBJ-Dateien enthalten 3D-Geometriemodelle und Einstellungsparameter, die schon bald das Standardformat in vielen professionellen Modellieranwendungen werden könnten. Es hat die Fähigkeit, Materialdaten wie Farben, Oberflächeiges, Lichtquellen und eine mathematische Beschreibung des Modells zu beschreiben. Es ist kompatibel mit vielen Programmen wie Blender, Autodesk Maya, 3D Studio Max, Rhino 3D und andere. Das Programm kann auch Einheiten speichern, beim Renderen veröffentlicht werden und Datengruppen unterstützen.

Verwandte Dateitypen

Verwandte Dateierweiterung sind .MTL, .STL, .3DS, .DAE, .BLEND, .OBJX, und .GLTF. Alle diese Typen verwenden Modellelemente für unterschiedliche Zwecke und werden für 3D-Modellierung und Animation verwendet. OBJ bietet jedoch den größten Flexibilitätsgrad und die meisten Optionen zur Darstellung eines Modells in 3D.

Liste von Programmen, die OBJ-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. Öffnen von OBJ-Dateien

  1. Verwenden Sie Blender, um eine OBJ-Datei zu öffnen. Blender ist eine kostenlose Open-Source-Software.
  2. Starten Sie Blender und wählen Sie im oberen Menü Datei (File).
  3. Gehen Sie zu Importieren (Import) und wählen Sie Wavefront (.obj) aus.
  4. Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer OBJ-Datei und wählen Sie diese aus.
  5. Klicken Sie auf Import .obj, um die Datei in Blender zu laden.

2. Konvertieren von OBJ in STL

Verwende Blender für die Konvertierung:

  1. Installiere Blender: Lade Blender von der offiziellen Website herunter und installiere es.
  2. 🌐 Datei öffnen: Starte Blender und wähle File > Import > Wavefront (.obj), um deine OBJ-Datei zu importieren.
  3. 🔄 Ins STL-Format exportieren: Nach dem Import gehe zu File > Export > Stl (.stl).
  4. ⚙️ Exportoptionen: Stelle sicher, dass die richtigen Einstellungen unter Export STL ausgewählt sind, wie z.B. Skalierung oder Einheiten, falls nötig.
  5. 💾 Datei speichern: Wähle den Speicherort und den Dateinamen für deine neue STL-Datei und klicke auf Export STL.

3. Importieren von OBJ in Blender

Importieren von OBJ-Dateien in Blender:

  1. Öffnen Sie Blender.
  2. Gehen Sie zum Reiter Datei (File).
  3. Wählen Sie Importieren (Import) aus.
  4. Klicken Sie auf Wavefront (.obj).
  5. Wählen Sie die gewünschte .obj-Datei aus und klicken Sie auf Import OBJ.
  6. Die Datei wird in die Szene geladen.

4. Anpassung von Materialien in OBJ-Dateien

Verwende einen Texteditor:

  1. 🔍 Öffne die .mtl-Datei, die mit deiner .obj-Datei verknüpft ist, in einem Texteditor (z.B. Notepad++).
  2. 📝 Suche den Materialnamen in der .mtl-Datei, den du ändern möchtest.
  3. 🎨 Passe die Eigenschaften des Materials an, z.B. Ka (Umgebungsreflexion), Kd (Diffuse Reflexion) oder Ks (spekulare Reflexion).
  4. 💾 Speichere die Änderungen in der .mtl-Datei ab.

Kontrolliere die Änderungen:

  1. 🚀 Öffne die .obj-Datei in einem 3D-Viewer oder einem 3D-Software-Editor, um die Materialanpassungen zu überprüfen.

5. Fehlerbehebung bei OBJ-Export

Fehlerbehebung beim OBJ-Export in Blender:

  1. Skalierungsproblem beheben: Überprüfen Sie die Einheiten in Szene-Eigenschaften > Einheiten und stellen Sie sicher, dass die Skalierung korrekt ist.
  2. Normalenberechnung: Wählen Sie das Objekt aus, wechseln Sie in den Edit-Modus, und verwenden Sie Mesh > Normals > Recalculate Outside.
  3. Doppelte Geometrie entfernen: Im Edit-Modus, drücken Sie X > Doppelte entfernen.
  4. Export-Einstellungen: Stellen Sie beim Exportieren sicher, dass Normals und UVs aktiviert sind.
  5. Tangenten überprüfen: Wenn Fehler auftreten, versuchen Sie, Tangenten vor dem Export zu deaktivieren.
  6. Materialzuweisungen prüfen: Achten Sie darauf, dass alle Materialien korrekt zugewiesen sind.

Konvertieren Sie Ihre OBJ-Dateien


Weitere Dateiformate mit der OBJ-Endung

Die OBJ-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung OBJ.

# Endung Beschreibung
1 OBJ OMF object file, 16- or 32-bit, DOS, Win32, OS/2 (?)
2 OBJ Bryce Objekt Bibliothek
3 OBJ Object
4 OBJ Compiled machine language code
5 OBJ Object Code file
6 OBJ Wavefront OBJ File Format