.STL Dateiendung

STL Endung
Langform Stereolithography Format
Kategorie CAD-Dateien
Hersteller N/A
Popularität 4.5 / 5

STL-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ model/stl
Dateikomprimierung Keine
Präzision Einheitliche Genauigkeit
Maximale Dateigröße Abhängig von RAM
3D-Druckkompatibilität Ja
Datenspeicherung Vertices und Flächen
Farbinformation Nicht unterstützt
Dateistruktur ASCII oder binär
Koordinatensystem Kartesisch
Unterstützte Geometriearten 3D-Mesh
Einzelne Einheit Netz
Standard ISO/ASTM 52915:2016
Beschriftungstext Nicht unterstützt

Was ist eine STL datei?

Verwenden Sie

    und
  • -Tags.

    STL ( STL) Dateien entsprechen dem Standard für stereolithografische Dateiformate. Dies ist ein Computer-aided Design Format, das häufig für Rapid-Prototyping- und 3D-Druckanwendungen verwendet wird. Es ist dazu gedacht, 3D Objekte in der Standardgeometriesprache zu beschreiben. Die Dateien enthalten Daten, die Größe, Position, Orientierung, Stückzahl und Oberflächennormalen darstellen.

    STL Dateien sind in der Regel Textdateien im ASCII oder Binary Format. Obwohl diese Formate grundsätzlich unterschiedlich sind, sind die Binary-Formatdateien in der Regel kompakter, jedoch nicht immer kompatibel. ASCII-Formate ermöglichen eine einfache Bearbeitung der Datei in einem Texteditor oder mit speziellen Softwarepaketen wie Solid Edge, Rhinoceros 3D, OpenSCAD, und AliceVision Meshroom. Das Erstellen von STL Dateien ist ebenfalls möglich mit Cad Softwarepaketen wie AutoDesk Fusion 360, SkecthUp, und SolidWorks.

    Ähnliche Dateierweiterungen:

    STL Dateien finden aufgrund der Einfachheit ihrer Speicherung und der Kompatibilität mit industriellen Fertigungstechniken weitreichende Verwendung. Fast alle 3D-Modellierungssoftware ermöglicht den Export als STL Datei und es gibt auch einige Tools speziell für die Überprüfung und Optimierung von STL Dateien.

    Liste von Programmen, die STL-Dateien öffnen können

    FAQs und Anleitungen


    1. STL-Datei in 3D-Druck konvertieren

    Schritte zur Konvertierung einer STL-Datei für den 3D-Druck:

    1. STL-Datei überprüfen: Öffne die STL-Datei mit MeshLab, um die Geometrie zu überprüfen.
    2. STL-Datei reparieren: Nutze Netfabb Basic, um Löcher zu füllen oder Flächen zu korrigieren.
    3. Slicer-Software: Lade die reparierte STL-Datei in Cura oder PrusaSlicer.
    4. Druckeinstellungen: Stelle Material, Schichthöhe und Füllmuster im Slicer ein.
    5. G-Code generieren: Lass den Slicer die Datei in G-Code konvertieren.
    6. G-Code auf Drucker übertragen: Speichere den G-Code auf einer SD-Karte oder sende ihn über USB an den 3D-Drucker.
    7. Druck starten: Starte den 3D-Druck auf deinem Gerät.

    2. STL-Dateien zusammenführen

    1. 🟢 FreeCAD herunterladen: Lade die neueste Version von FreeCAD von der offiziellen Website herunter.

    1. 🔧 Arbeitsbereich "Part" wählen: Öffne FreeCAD und wähle im oberen Menü den Arbeitsbereich "Part".

    1. 📂 STL-Dateien importieren: Klicke auf Datei > Importieren und wähle die STL-Dateien, die du zusammenführen möchtest.

    1. 🔄 Mesh in Volumen umwandeln: Wähle jede importierte Datei aus und gehe zu Teil > Erzeugen Form > Mesh formt. Dies wird für alle Dateien wiederholt.

    1. Volumen vereinen: Wähle alle umgewandelten Volumen aus, gehe zu Teil > Vereinigung, um die Teile zusammenzuführen.

    1. 💾 Projekt speichern: Speichere die vereinte Datei als STL unter Datei > Exportieren und wähle das Format STL.

    3. STL-Datei reparieren

    STL-Datei reparieren (Stereolithography File):

    1. Software wählen: Nutze die Software MeshLab (kostenlos).
    2. Datei öffnen: Starten Sie MeshLab und importieren Sie die STL-Datei über File > Import Mesh.
    3. Filter anwenden: Gehe zu Filters > Cleaning and Repairing > Remove Duplicated Faces, um doppelte Flächen zu entfernen.
    4. Füllung von Löchern: Wähle Filters > Remeshing, Simplification and Construction > Close Holes, um Löcher zu schließen.
    5. Normale bereinigen: Verwende Filters > Normals, Curvatures and Orientation > Compute Normals for Point Sets, um die Normalen zu berechnen.
    6. Speichern der reparierten Datei: Nach den Reparaturen speichern mit File > Export Mesh As und die gewünschte STL-Datei auswählen.

    4. STL-Datei formatieren

    STL-Datei formatieren mit MeshLab:

    1. Öffne MeshLab. 🖥️
    2. Wähle FileImport Mesh... und lade die STL-Datei.
    3. Gehe zu FiltersNormals, Curvatures and OrientationCompute Normals for Point Sets für eine konsistente Ausrichtung.
    4. Zur Vereinfachung wähle FiltersRemeshing, Simplification and ReconstructionQuadratic Edge Collapse Decimation.
    5. Speichere die bearbeitete Datei unter FileExport Mesh As... und wähle das STL-Format.

    Konvertieren Sie Ihre STL-Dateien


    Weitere Dateiformate mit der STL-Endung

    Die STL-Dateiendung kann anders beschrieben werden. Unten sind andere Dateinamen im Zusammenhang mit endung STL.

    # Endung Beschreibung
    1 STL Stahlliste
    2 STL Zertifikatsvertrauensliste
    3 STL Untertitel datei der EBU
    4 STL Stereolithography Interface Format
    5 STL Surface Tesselation Language