.E57 Dateiendung

E57 Endung
Langform LIDAR Point Cloud Data Format
Kategorie 3D-Bilder Dateien
Hersteller ASTM E57 Committee on 3D Imaging Systems
Popularität 3.5 / 5

E57-Dateiformat-Spezifikation


Element Beschreibung
MIME-Typ application/vnd.lotus-1-2-3
Standard ASTM E2807
Datenstruktur Hierarchisch
Kompression Zlib, JPEG
Metadatenunterstützung Ja
Koordinatensystem 3D kartesisch
Maximale Dateigröße Keine spezifizierte Begrenzung
Unterstützte Dimensionen X, Y, Z, Intensität, Farbe
Unterstützte Geometrien Punktwolken
Dateiinteroperabilität Plattformunabhängig
XML-Unterstützung Ja (für Metadaten)

Was ist eine E57 datei?

E57 ist die Dateiendung für 3D-Laser-Scan-Daten, die durch die e57Viewer-Software des E57 Foundation Exchange File Format Consortium erstellt wurde. Dies ist ein Datenaustauschformat für 3D-Messdaten und -Images, das speziell für Papierlose Messdatenerfassung entwickelt wurde. Es ist ein Standardformat, das 3D-Scannern und Computervisualisierungssoftware auf verschiedenen Plattformen ermöglicht.

Inhalt und Funktionen der E57-Dateien

E57-Dateien enthalten Scans, Tiefenbilder, Wellenformsensorsignale, Metadaten und Referenzbilder von erfassten Objekten. E57-Dateiformate können mehr als nur Punktwolken enthalten. Sie speichern auch Informationen über die Position der Scanner im Raum, um dadurch zuverlässigere Ergebnisse zu liefern. Sie können auch mit einem Kommentar versehen werden, der anzeigt, dass Informationen nicht geändert oder gelöscht wurden. Die Dateien sind in den Formaten XML, BIN und JPG verfügbar. Die Formatierung ist offen, sodass jeder Entwickler Wetten aufgeben und auf die bestehende Struktur aufbauen kann.

Anwendungssoftware für E 57 -Dateien

E 57 -Dateien können in mehreren CAD-Programmen und Modellerstellungsanwendungen gespeichert und geöffnet werden. Einige gängige Anwendungsprogramme, die zur Anzeige und Bearbeitung von E57 verwendet werden können, sind AutoCAD, AutoCAD Civil 3D, TinkerCAD, Vue Pro/XStream, RealityCapture, Grundograph Revit, Blender 3D, MeshLab, GAMMA Technology Viewer. E 57 -Dateien können auch mit Microsoft Windows Explorer angezeigt werden.

Andere ähnliche Dateiextensionen sind: PLY, , , ,.

Liste von Programmen, die E57-Dateien öffnen können

FAQs und Anleitungen


1. E57-Datei öffnen in AutoCAD

💡 Schritte zum Öffnen einer E57-Datei in AutoCAD

  1. Verwende AutoCAD 2021 oder neuer: Stelle sicher, dass du eine Version verwendest, die die Funktion "Point Cloud" unterstützt.
  2. Installiere das Autodesk ReCap Tool: Lade und installiere Autodesk ReCap, ein Tool zur Datenkonvertierung für Punktwolken.
  3. Importiere die E57-Datei in ReCap:
    • Öffne Autodesk ReCap.
    • Wähle Neues Projekt und benenne es.
    • Klicke auf Importieren und wähle die E57-Datei.
  4. Erstelle eine RCP-Datei:
    • Klicke auf Export und wähle RCP/RCS
    • Speichere die Datei ab.
  5. Importiere die RCP-Datei in AutoCAD:
    • Öffne AutoCAD.
    • Gehe zu Einfügen > Punktwolke > Anhängen.
    • Suche die RCP-Datei und füge sie ein.

2. E57-Dateikonverter-Software

Schritt 1: Installieren Sie das kostenlose Software-Werkzeug CloudCompare.

Schritt 2: Öffnen Sie CloudCompare und importieren Sie die E57-Datei über Datei > Laden.

Schritt 3: Um die Datei in ein anderes Format zu konvertieren, wählen Sie das geladene Punktwolkenobjekt in der Objektstruktur.

Schritt 4: Gehen Sie zu Datei > Exportieren und wählen Sie das Zielformat, z.B. LAS oder PLY.

Schritt 5: Speichern Sie die konvertierte Datei an einem Zielort Ihrer Wahl.

3. E57 zu LAS konvertieren

Verwende das freie Tool CloudCompare, um E57-Dateien in LAS zu konvertieren:

  1. Installiere CloudCompare: Lade es von der offiziellen Website herunter und installiere es.
  2. Starte CloudCompare: Öffne das Programm nach der Installation.
  3. E57-Datei importieren: Klicke auf Öffnen 📂 und wähle deine .e57-Datei aus.
  4. Export als LAS: Nach dem Laden der Datei, wähle sie im Objektbaum aus.
  5. Gehe zu Datei → Export → Punktwolke als LAS: Wähle den Zielordner und Dateinamen.
  6. Speichern: Klicke auf Speichern 💾, um die Konvertierung abzuschließen.

Hinweis: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Daten korrekt geladen werden, bevor du exportierst.

4. E57-Viewer für Mac

Schritte zur Betrachtung von E57-Dateien auf Mac:

  • CloudCompare ist ein beliebter Open-Source-Viewer und Bearbeitungssoftware für Punktwolken.
  • Laden Sie CloudCompare für Mac herunter. 📥
  • Installieren Sie das Programm, indem Sie die heruntergeladene Datei öffnen.
  • Starten Sie CloudCompare.
  • Öffnen Sie die E57-Datei über Datei > Öffnen im Menü.
  • Visualisieren Sie die Punktwolkendaten in der Benutzeroberfläche.